Druckartikel: Dosen kommen in Gelben Sack

Dosen kommen in Gelben Sack


Autor: Alexander Hartmann

Kulmbach, Dienstag, 22. Dezember 2020

Die Container im Landkreis Kulmbach haben ausgedient. Ab Januar werden Alu- und Weißblech-Abfälle bei der Haussammlung entsorgt, wie Abfallberater Detlef Zenk mitteilt.
Weißblech und Aluminium werden künftig nicht mehr in Containern, sondern in Gelben Säcken entsorgt. "Die neue Regelung gilt ab dem 1. Januar", sagt Abfallberater Detlef Zenk. Foto: Alexander Hartmann


Kulmbach Die Alu- und Weißblech-Container, die an vielen Standorten im Landkreis stehen, werden abgeschafft. Konservendosen oder auch Deckel von Gewürz- oder Obstgläsern werden ab Januar über die Gelben Säcke entsorgt, in denen auch alle Einwegverpackungen aus Kunststoff, Verbunden und Styropor landen. Warum man von den zentralen Sammelstellen zur Haussammlung übergeht? Eine von vielen Fragen, die Abfallberater Detlef Zenk beantwortet.

Warum kommt es zu der Umstellung?

Die Verpackungen werden seit 1993 über das Duale System entsorgt. Bei der jüngsten Abstimmungsvereinbarung mit dem Kreis sei der Wechsel von der Container- zur Sackentsorgung festgelegt worden, so Zenk.

Welche Gründe gibt es für den Wechsel?

"Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen", stellt der Abfallberater fest. In den Containern sei oft Müll jeglicher Art entsorgt worden. Regelmäßig seien darin Bauschutt-Materialien gelandet, oft auch Gasflaschen oder Brennpasten. "Es hat immer wieder Brände oder Explosionen gegeben, bei denen es Verletzte gab", sagt Zenk, der mitteilt, dass Container-Schlösser nicht selten aufgebrochen wurden - "meist von Pfandsammlern." Durch den Umstieg auf die Gelben Säcke würden illegale Müllentsorgungen und Sachschäden verhindert. Auch die Gefahr, dass sich Mitarbeiter der Abfuhrfirmen verletzen, bestehe dann nicht mehr.

Wird es neue GelbeSäcke geben?

Es werden neue Säcke angeschafft, die reißfester sind. Die Gelben Säcke, die noch in den Haushalten liegen, sollen aber aufgebraucht werden. "Sie sind auch für die Dosensammlung geeignet", sagt Zenk. Neue Säcke könnten wie bisher über den roten Anforderungszettel bei der Abholung geordert werden.

Wie sauber muss der Weißblech-Müll sein?

Die Behälter müssen vollständig entleert sein, dürfen keine Flüssigkeiten enthalten. Die Blechdosen sollten aber nicht mit Trinkwasser ausgespült werden. "Das alte Abwaschwasser kann man nehmen", sagt Zenk, der auf die Verletzungsgefahr beim Ausspülen verweist. Reste würden bei der Verwertung nicht stören.