Diesen Film müssen Sie sehen
Autor: Peter Müller
Kulmbach, Mittwoch, 03. Februar 2016
Für VW wird es im Abgasskandal langsam ernst. Insgesamt 2,4 Millionen Fahrzeuge muss der Autohersteller deutschlandweit in die Werkstätten rufen.
Und jetzt mischt sich auch noch der ADAC ein: Der Automobilclub kündigte an, die technischen Anpassungen kontrollieren zu wollen, und bietet seinen Mitgliedern ab sofort "Vorher-/Nachher-Messungen".
Da darf man gespannt sein. Der Skandal wird in absehbarer Zeit aber auch auf die Unterhaltungsebene rutschen, denn inzwischen hat sich Leonardo DiCaprio zusammen mit Paramount Pictures die Filmrechte zu einem Buch über die VW-Abgasaffaire gesichert. "Das ist eine riesige Geschichte, mein Team hat sofort zugeschlagen", wird der Schauspieler zitiert.
Ja, den Hollywood-Star könnte ich mir gut vorstellen in der Rolle eines vom Ehrgeiz zerfressenen VW-Ingenieurs, den der nimmersatte Big Boss Winterkorn (vielleicht Michael Mendl?) auch an Wochenenden in die Entwicklungsabteilung peitscht, um kostengünstig Euro 6 zu schaffen.
Nachdem die Schummeleien aufgeflogen sind, würde ich Iris Berben als Christine Hohmann-Dennhardt auf die Bühne
Als Gina McCarthy, die burschikose Chefin der US-Umweltbehörde, wäre Hella von Sinnen nicht schlecht, und für Winterkorn-Nachfolger Matthias Müller kommt allein schon wegen der Ähnlichkeit nur Rolf Becker in Frage. Das Staraufgebot perfekt machen Armin Rohde, Uwe Ochsenknecht und Ralf Richter als Fließband-Malocher, die durch die Milliardeneinbußen ihren Job bei VW verlieren.
Egal wer spielt: Die Premiere dieses Streifens über einen der größten Wirtschaftsskandale in Deutschland sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.