Druckartikel: Diese Vorkehrungen kann jeder treffen

Diese Vorkehrungen kann jeder treffen


Autor: Christine Fischer

Kulmbach, Montag, 28. März 2022

Viele Menschen machen sich aktuell Gedanken darüber, wie sie sich für eine mögliche Notlage vorbereiten können.
Es braucht nicht unbedingt viel, um sich auf einen möglichen Katastrophenfall vorzubereiten. Symbolfoto: Jens Büttner, dpa


Es geht nicht darum, Panik zu schüren, sondern darum, mögliche Szenarien durchzuspielen, um in Notfall vorbereitet zu sein - sofern das überhaupt möglich ist. Das muss nicht gleich ein Krieg sein, sondern gilt grundsätzlich für alle unvorhersehbaren Ereignisse. "Es kann ja schon ein längerer Stromausfall sein, der bestimmte Vorkehrungen nötig macht. Oft ist es ein kleiner Auslöser mit großer Wirkung", sagt Marcel Hocquel von der Führungsgruppe Katastrophenschutz am Landratsamt.

Radio und Taschenlampe

Er betont, dass es immer Sinn macht, einen gewissen Notvorrat an Lebensmitteln und Apothekenartikeln zu Hause zu haben. Auch ein batteriebetriebenes Radio und eine funktionierende (!) Taschenlampe sollten in jedem Haushalt selbstverständlich sein. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn gibt dazu Hinweise heraus. "Wenn man diese Liste beherzigt, dann ist man schon gut gerüstet", so Hocquel.

Vermehrte Anfragen

Das BBK hält es für unwahrscheinlich, dass Deutschland vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges einem Luftangriff ausgesetzt sein wird. Dennoch hat es aufgrund der vermehrten Anfragen seine Homepage aktualisiert und gibt Antworten auf Fragen, "die uns derzeit verstärkt erreichen". Eine davon: Wo finde ich Schutzräume (auch ohne öffentliche Einrichtungen)?

Mögliche Schutzräume

Guten Schutz bietet generell die vorhandene Bebauung, so das BBK, vor allem Kellerräume. Am besten solle man in einen innenliegenden Raum mit möglichst wenigen Außenwänden, Türen und Fenstern gehen. Wenn man in der Stadt unterwegs sei, suche man am besten unterirdische Räume auf, zum Beispiel U-Bahn-Stationen. Des weiteren beantwortet das BBK auf seiner Homepage (www.bbk.bund.de) Fragen wie: Bevorratet Deutschland Jodtabletten, wie verhalte ich mich im Verteidigungsfall, warum sollte ich vorsorgen?