Druckartikel: Die Waldfreunde beleben eine alte Tradition

Die Waldfreunde beleben eine alte Tradition


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Mittwoch, 07. Oktober 2015

Früher fanden im Vereinshaus regelmäßig Heimatabende statt. Nach 31 Jahren Pause soll am Samstag wieder so ein Fest gefeiert werden. Dafür wurden sogar viele der alten Mitwirkenden aktiviert.
Beim letzten Heimatabend, der noch im Vereinshaus in Kulmbach stattgefunden hat, wurde ein kleiner Ahornbaum gespendet. Das Bäumchen ist mittlerweile am Röhrenplatz zu einem prachtvollen Baum herangewachsen, freuen sich Gerhard Frankenberger und Gerhard Ködel. Foto: Sonja Adam


Wenn die Kulmbacher Vereine früher im Vereinshaus zum Heimatabend geladen haben, war immer eine Menge geboten. Das Vereinshaus platzte aus allen Nähten. Und auch das Programm konnte sich sehen und hören lassen. Kindergruppen tanzten und musizierten, Musikanten traten auf. Und manchmal wurden auch kritische Themen - wie die Umweltzerstörung - angesprochen und diskutiert. Beim letzten Heimatabend im Jahr 1984 stand ein kleiner Ahornbaum auf der Bühne. Dieser Baum wurde dann an die Stadtgärtnerei übergeben und am Röhrenplatz gepflanzt. "Dieses Bäumchen ist jetzt ein stolzer Baum geworden", sagt Gerhard Ködel. Und so kamen die Waldfreunde auf die Idee, die schöne alte Tradition der Heimatabende in Kulmbach wieder aufleben zu lassen.


Waldfreundeheim wird eingeweiht

Die Waldfreunde möchten mit dem ersten Heimatabend auch ihr Waldfreundeheim einweihen.
"Wir haben versucht, viele der alten Mitwirkenden wieder zu aktivieren. Und das ist uns gelungen", sagt Gerhard Ködel von den Waldfreunden. So wird es beim Heimatabend am kommenden Samstag ab 19 Uhr wieder Musik von den Waldfreunde-Musikanten unter der Leitung von Günther Brückner geben. Auch die "Waldfreunde Bumm" treten auf, allerdings nennen sie sich jetzt die "Oldies", sagt Gerhard Frankenberger mit einem Schmunzeln


Gedichte und Gschichtla

Außerdem sind noch die Rehbergmusikanten mit von der Partie, und Luise Wild wird Gedichte und Gschichtla lesen. "Wir haben außerdem den Gesangverein Heinersreuth gewinnen können. Das wird sicherlich eine schöne Veranstaltung", freut sich Gerhard Ködel schon.
Zu essen gibt es Würstchen und Kraut. Zum Heimatabend laden die Waldfreunde ausdrücklich alle Kulmbacher herzlich ein. Der Eintritt ist frei.