Die Taktik hieß: Dunkelheit!
Autor: Christine Fischer
Kulmbach, Mittwoch, 28. Oktober 2015
Vergessen Sie die Bundesliga! Die heißesten Spiele werden im Kinder- und Jugendfußball ausgetragen. Da wird mit wirklich harten Bandagen gekämpft. Und praktisch jedes Mittel ist recht, um sich den Sieg zu sichern. Oder zumindest ein Unentschieden.
So wie neulich im Kulmbacher Oberland, als zwei Jugend-Mannschaften gegeneinander antreten mussten.
Anstoß war am späten Nachmittag, eher schon frühen Abend, die Sichtverhältnisse wurden von Minute zu Minute schlechter, und die Gastgeber lagen bis zum Halbzeitpfiff mehr als eindeutig hinten. Wie zu erwarten war, wurde es auch in der zweiten Hälfte nicht heller. Zumal sich die Heimmannschaft nicht dazu durchringen konnte, das Flutlicht anzuschalten.
Die Zuschauer hatten zunehmend Mühe, den Ball überhaupt noch auszumachen auf dem dunklen Spielfeld. Dem Gast-Torwart ging es nicht viel besser. Die Hammer-Schüsse von der Mittellinie bemerkte er erst, als der Ball schon im Netz hing. Dieser raffinierte Spielzug wurde so lange praktiziert, bis es schließlich unentschieden stand. Dann erst, wenige Minuten vor dem Abpfiff, zeigten sich die Gastgeber gnädig, und es wurde Licht auf dem Fußballplatz.
Alle Achtung! Von diesen Taktikern könnten sogar die ausgebufftesten Profis noch was lernen. Aber nicht vergessen: Es gibt immer auch ein Rückspiel!