Die Schwarzacher Ampel oder: So wollen wir das haben
Autor: Stephan Tiroch
Schwarzach bei Kulmbach, Dienstag, 21. Oktober 2014
Wir Autofahrer wollen fahren - nicht stehen. Ampeln passen uns nicht ins Konzept, die halten uns nur auf. Die neue Ampelanlage bei Mainleus und Schwarzach ist da anders.
Sie wissen ja, liebe Leserinnen und Leser, dass wir Journalisten am liebsten Skandale aufdecken, Vetternwirtschaft anprangern oder Verschwendung von Behörden öffentlich machen. Die Bandbreite reicht vom Pferdefleisch in der Lasagne und dem Desaster beim neuen Berliner Großflughafen bis zur Geburtstagsfeier, die sich ein oberbayerischer Landrat von der Sparkasse bezahlen lässt. Eine wahre Fundgrube ist stets das Schwarzbuch, in dem der Bund der Steuerzahler die Verschwendung von Steuermitteln auflistet - zuletzt auch die Bamberger Löwenbrücke, die 6,7 Millionen Euro teuerer geworden ist.
Was aber nicht heißen soll, dass wir betriebsblind wären. Wenn ein Volksvertreter oder ein Beamter etwas bewegt, dann schreiben wir es auch.
Womit wir beim Thema wären - genauer: beim Staat lichen Bauamt Bayreuth.