Druckartikel: Die Lindenallee erhält Theater-Pavillons

Die Lindenallee erhält Theater-Pavillons


Autor: Alexander Hartmann

, Montag, 06. August 2012

Ein Kunstprojekt wird auf den Weg gebracht. Am Montag ist der offizielle Spatenstich für eine Baumaßnahme erfolgt, mit der die Baille-Maille-Lindenallee aufgewertet wird. 131 000 Euro werden investiert. Das Geld fließt vor allem in drei Pavillons, die als Theaterbühnen dienen.
Die  Baille-Maille-Lindenallee ist eine imposante Kunst- und Kulturmeile, die nun weiter aufgewertet  wird. Beim offiziellen Spatenstich für das 131 000 Euro teure Projekt  sorgte  das Markgrafenpaar  (Melanie Kratzer  und Ralf Diwisch) mit dem  markgräflichen Nachwuchs (Sabrina  Biedermann, rechts, und Melissa Tuncha) für   historisches  Flair.   Foto: Alexander Hartmann


Ralf Diwisch und Melanie Kratzer verkörperten Markgraf Christian Ernst und seine Ehefrau Sofie, die Gründer der Baille-Maille-Allee. Im festlichen Gewand sorgten sie für ein besonderes historisches Flair bei einem Treffen, bei dem der Blick in die Zukunft gerichtet wurde. Denn für das Großprojekt, das zur weiteren Aufwertung der Himmelkroner Lindenallee beitragen soll, wurde gestern der Startschuss gegeben.

Lob vom Regierungspräsidenten

Beim Spatenstich für den Bau der Pavillons wurde dem Freundeskreis zur Erhaltung und Verschönerung der Kulturlandschaft von allen Seiten ein dickes Lob zuteil. Zu dessen 30-jährigen Bestehen 2014 soll die Allee viele weitere Attraktionen bieten. Beeindruckt zeigte sich Regierungspräsident Wilhelm Wenning, der den Förderbescheid der Oberfrankenstiftung überreichte. Er freute sich, dass in der Kunstmeile eine kulturelle Begegnungsstätte geschaffen wird. Dass hier Kultur und Natur beispielhaft vereint sind, stellten auch Landrat Klaus Peter Söllner und Bürgermeister Gerhard Schneider heraus.

Viele Spenden

Vorsitzende Inge Tischer konnte Förderbescheide und Spenden entgegennehmen, mit denen die 131 000 Euro teure Maßnahme realisiert werden kann. Den Leader-Förderbescheid überreichte Rudolf Landmann vom Amt für Landwirtschaft und Forsten Münchberg. 5000 Euro übergab Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr, weitere großzügige Spenden Michael Durst (Mann + Hummel), Gerhard Zettel (Kulmbacher Bank), Barbara Dornig (Autohaus Dornig), Holger Schmidt (Kulmbacher Brauerei) und Ludwig Schiebler (Eon).
Für Musik sorgten die Himmelkroner "Streichhölzer".

Mehr über das Projekt lesen Sie in der Dienstagsausgabe der Bayerischen Rundschau.