Druckartikel: Die Kulmbacher FDP geht selbstbewusst in die Kommunalwahl

Die Kulmbacher FDP geht selbstbewusst in die Kommunalwahl


Autor: Stephan-Herbert Fuchs

Kulmbach, Sonntag, 12. Januar 2014

Fast die Hälfte der Deutschen bewertet den Auftakt der Großen Koalition als Fehlstart, vier von fünf Deutschen rechnet sogar damit, dass die Streitigkeiten zwischen Union und SPD auch in Zukunft weitergehen werden. Diese Umfrageergebnisse einer großen Zeitung vom Sonntag kamen der FDP gerade recht.
Sie stehen an der Spitze der FDP-Liste für den Kreistag (von links): Michael Otte, Hans-Werner Fischer, Veit Pöhlmann, Margit Drechsler, Roland Klötzer, Lothar Huber, Brita Ziegler und Thomas Nagel. Foto: Stephan Herbert Fuchs


"Das ist unsere Chance", sagte der Kreisvorsitzende Thomas Nagel gestern Nachmittag in der Kulmbacher Kommunbräu. Dort nominierten die Freien Demokraten ihre Kandidaten für die Wahl zum Kulmbacher Kreistag am 16. März.
54 Kandidaten sind es geworden, darunter zwölf Frauen. An der Spitze mit Thomas Nagel, Michael Otte und Veit Pöhlmann die derzeitige Fraktion. Von den 20 stimmberechtigten Parteimitgliedern haben alle 20 den Listenvorschlag ohne Änderung angenommen. Keine Rolle spielte dabei die Personalie Veit Pöhlmann. Der Thurnauer war bei der letzten Kreistagswahl noch für die SPD in das Gremium eingezogen, später aber aus der Partei ausgeschlossen worden, weil er die Kandidatur des amtierenden Thurnauer SPD-Bürgermeisters Dietmar Hofmann nicht unterstützt hatte und stattdessen als Gegenkandidat angetreten war.
Man könne froh sein, eine solche Persönlichkeit wie Pöhlmann auf der Liste zu haben, sagte

Thomas Nagel. Veit Pöhlmann bringe die notwendige Kompetenz mit, nicht nur für die Kreistagswahl, sondern auch für die Wahl zum Bürgermeister von Thurnau. Wie berichtet wird Pöhlmann nominiert von der FDP als Gegenkandidat gegen Bürgermeister Hofmann antreten.

"Respekt abverlangt"

Doch auch über die Personalie Veit Pöhlmann hinaus geht die FDP voller Selbstbewusstsein in den Kommunalwahlkampf. "Wir haben den Kollegen im Kreistag Respekt abverlangt", sagte Nagel. So habe die Fraktion mehrfach den Mut gehabt, gegen den Kreishaushalt zu stimmen, da es einfach unanständig sei, auf Pump zu leben. Die FDP stehe für Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und solide Finanzen. Ziel sei es, weiterhin eine eigenständige Fraktion zu bilden, "die größer ist, als die jetzige".

So nah wie möglich am Bürger

Aufwind bekommt die Kulmbacher FDP auch dadurch, dass der Mainleuser Ortsverband mit einer eigenen Liste für die Wahl zum Gemeinderat antreten wird. "Unsere Themen sind nicht falsch, wir haben sie lediglich nicht richtig rübergebracht", sagte Thomas Nagel. Die FDP möchte schließlich auch dafür stehen, "so nah wie möglich am Bürger dran zu sein", so Kreisrat Michael Otte. Dafür stünden auch einige Handwerksberufe auf der Liste, sogar zwei Schmiede seien darunter.
Da die Freien Demokraten nur 54 Kandidaten für 60 mögliche Listenplätze haben, wurden auf Antrag Veit Pöhlmanns die ersten sechs Frauen auf der Liste, und nicht wie bei anderen Parteien üblich die ersten sechs Plätze, doppelt benannt. Als nicht sinnvoll erachtete die Versammlung eine Listenverbindung. "Wo FDP draufsteht, ist auch FDP drin", begründete Thomas Nagel die Ablehnung einer solchen Listenverbindung.

Die Kreistagsliste der FDP
1. Thomas Nagel
2. Michael Otte
3. Veit Pöhlmann
4. Hans-Werner Fischer
5. Margit Drechsler
6. Brita Ziegler
7. Roland Klötzer
8. Lothar Huber
9. Joachim Unruh
10. Christine Friedlein
11. Andrea Balzer
12. Stephanie Huber
13. Wolfgang Frank
14. Stephan Otte
15. Helmut Petersam
16. Ronald Röttgen
17. Klaus Pühlhorn
18. Ann Kathrin Wölk
19. Andreas Hakberdi
20. Jürgen Weber
21. Georg Stoll
22. Jürgen Stephan Och
23. Roland Balzer
24. Dr. Otto Zitzelsberger
25. Siegfried Köber
26. Dagmar Unruh
27. Hermann Dippold
28. Horst Güttler
29. Tobias Unruh
30. Philip Diller
31. Andreas Hebentanz
32. Bernhard Ott
33. Christian Huber
34. Toni Vullo
35. Günther Reif
36. Jürgen Ludewig
37. Athanase Serkezos
38. Anneliese Eschenbacher-Ott
39. Bernhard Wagner
40. Markus Grothe
41. Fabian Huber
42. Christine Ströhlein
43. Ewald Groß
44. Bernd Otte
45. Cornelia Güttler
46. Wolfgang Boller
47. Reinhilde Petersam
48. Willibald Bahl
49. Ulricke Böhmann
50. Marcel Artur Peetz
51. Michaela Ludwig
52. Christa Gerstner
53. Martin Grillenberger
54. Robert Lange
Ersatzkandidatin ist Ute Nagel,