Druckartikel: Die "Fossils" sind die rockenden Lehrer

Die "Fossils" sind die rockenden Lehrer


Autor: Jürgen Gärtner

Kulmbach, Dienstag, 22. Januar 2013

Die Fossils, eine Band, die ursprünglich für eine Abifeier der Fachoberschule in Kulmbach ins Leben gerufen wurde, ist schon über 20 Jahre alt. Inzwischen spielen auch Schüler mit. Am Freitag ist ein Auftritt im "Nepomuk" in Altenkunstadt.
Die Fossils bei einem Auftritt 2011: Erich Wochele, Trompete, Gesang (ehemaliger Schüler der FOS/BOS), Peter Engelbrecht, Schlagzeug (wollte Lehrer werden), Ute Chapple, Gesang (Volksschule Weismain), Thomas Birus, Bass (Lebensmitteltechnikerschule Kulmbach), Peter Lubig, Gesang, Sologitarre (Berufsschule Kulmbach). Foto: privat


Dass die Fossils über 20 Jahre alt werden, das hatten sich die Gründungsväter trotz des Namens nicht gedacht. 1991 als Lehrerband der FOS (Fachoberschule) gegründet, bot sich der Name natürlich an. Und er passt inzwischen umso mehr, weil einige Mitglieder mit rund 60 Jahren jetzt doch schon im gesetzten Alter sind.

Es war Ende 1991 bei einer Klassenfahrt nach London, als die Idee geboren wurde, eine Lehrerband zu gründen. Karl Oehrlein, Folker Schmidt, Rüdiger Heinisch und Joseph Girg stießen in einem Pub in der englischen Hauptstadt auf die Geburt der Fossils an.

Erster Auftritt bei Abi-Feier

"Ursprünglich haben wir mit der Musik angefangen, die uns gefällt", erinnert sich Folker Schmidt, der vor vier Jahren aus der Band ausschied. An ein Dauerprojekt dachte damals niemand.

"Wir haben auf unseren ersten Auftritt im Kauernburger Schlössla bei einer Abi-Feier hingearbeitet." Bis es soweit war, hatte es schon Besetzungswechsel gegeben. So war Willy Hagen zu den Fossils gestoßen.

Der ist heute noch dabei, spielt Akkordeon und Orgel. Wer jetzt aber denkt, bei den Fossils handelt es sich um eine Volksmusik-Kombo, der irrt gewaltig. Das Akkordeon kommt beispielsweise bei Stücken von Hubert von Goiser, den Hooters und der Spider-Murphy-Gang zum Einsatz, die Band spielt aber auch Metallica und die Toten Hosen.

50 Songs haben die Fossils inzwischen im Repertoire, vor allem Rockmusik aus den 60er und 70er Jahren, von den Rolling Stones, Status Quo, Jimmy Hendrix, erzählt Hagen, der nicht verschweigt, dass wegen der Songauswahl schon Musiker aus der Gruppe ausgeschieden sind.

Auch Schüler spielen mit

Inzwischen spielen auch Schüler bei den Fossils mit, so wie Andreas Ellner, der singt und zur Gitarre greift (er spielt auch noch in seiner Band Adrenalize). Berührungsängste zwischen Lehrern und Schülern gibt es keine, stellt Hagen klar.

Zurzeit proben die Fossils im Keller der Schule ein Mal in der Woche für ihren nächsten Auftritt. Der ist am Freitag, 25. Januar, im Nepomuk in Altenkunstadt. "Bei unseren Konzerten sind gut 600 Leute im Laufe des Abends da, darunter viele Ehemalige", erzählt Hagen weiter. Dabei geht es natürlich nicht nur um Musik, sondern auch darum, was aus den Leuten geworden ist. "Vom braven Beamten bis zum Selfmademan mit eigener Software-Firma ist alles dabei", so Hagen weiter.