Druckartikel: Die erste "Anti-Querdenker-Aktion"

Die erste "Anti-Querdenker-Aktion"


Autor: Sonja Adam

Kulmbach, Mittwoch, 09. Februar 2022

Der Auftakt ist gemacht. Auf Einladung von SPD-Stadtrat Matthias Hahn fand am Dienstagabend die erste "Anti-Querdenker-Aktion" auf dem Marktplatz statt.
Bei der gestrigen Zusammenkunft wurde ein Zeichen gegen die Anti-Corona-Demos gesetzt. Organisiert hatte das Treffen SPD-Stadtrat Matthias Hahn (Dritter von rechts)


Die Veranstaltung war noch spärlich besucht, wofür Matthias Hahn eine Erklärung hatte. "Ich habe keine Werbung gemacht. Die Veranstaltung war sehr kurzfristig angesetzt, und einige konnten deshalb nicht kommen." Er hofft, dass künftig viele "ein Zeichen gegen die Querdenker-Demos setzen". Das Treffen soll im Februar immer dienstags stattfinden

Auch OB war dabei

OB Ingo Lehmann (SPD), Stadtrat Matthias Meußgeyer (SPD) und die stellvertretende Bezirksrätin und Grünen-Kommunalpolitikerin Dagmar Keis-Lechner waren gestern mit von der Partie. Keis-Lechner betonte, dass sie auch deshalb teilnehmen wollte, weil sie aus der Anti-Corona-Szene beschimpft und bedroht worden sei.

Zum Auftakt der "Anti-Querdenker-Aktionen" hatte sich ein Dutzend Menschen getroffen, um den inzwischen 134 Corona-Toten im Landkreis zu gedenken. Mit Masken und Mindestabstand entzündeten die Aktivisten und Sympathisanten Kerzen.

"Wir möchten wachrütteln"

"Unsere Gruppierung ist nicht parteipolitisch. Wie möchten die Vernünftigen wachrütteln und hoffen auf Unterstützung", erklärte Organisator Matthias Hahn. Mit der Veranstaltung wolle man auch die Leistung der Pflegekräfte in der Pandemie würdigen und an alle Geschäftsleute erinnern, die unter den Einschränkungen gelitten hätten, teilte Hahn mit.