Die blauen Ritter der Polizei und ihre Bikes
Autor: Jürgen Gärtner
Kulmbach, Dienstag, 16. April 2013
Auch motorradfahrende Polizisten kommen als Besucher zur großen Sternfahrt nach Kulmbach. Die "Blue Knights" gehören zu einer weltweiten Vereinigung. Sie wollen "weg vom Rockerimage" der Motorradfahrer.
Stefan Helgert ist schon lange leidenschaftlicher Motorradfahrer. Mit seiner Maschine, einer 1250er Bandit (Suzuki) ist er jedes Jahr zwischen 15.000 und 17.000 Kilometer unterwegs. Aber nicht nur das: Der 38-Jährige ist Polizist und Vorsitzender der Blue Knights (Blaue Ritter) aus Weiden in der nördlichen Oberpfalz, einer Vereinigung motorradfahrender Polizisten (siehe Kasten). Die Gruppe wird auch bei der Sternfahrt in wenigen Tagen mitbiken.
Helgert ist nicht zum ersten Mal in der Bierstadt. Schon bei der ersten Sternfahrt ("Da war richtig mieses Wetter. Bei der Heimfahrt hat es leicht geschneit") war er dabei. Damals habe er sich nicht vorstellen können, dass aus dem Motorradfahrer-Treffen einmal eine derart große Veranstaltung wird. Acht Besuche hat er inzwischen auf dem Sternfahrt-Konto.
Wie alle Jahre werden die Blue Knights dafür eintreten, das Ansehen der Motorradfahrer ("Weg vom Rockerimage") zu bessern. Die etwa 20 Biker von seinem Chapter verkaufen einen Patch (Aufnäher), der in Motorradfahrer-Kreisen sehr beliebt ist. "Da kamen schon im Vorfeld Anfragen, ob es ihn wieder gibt." Der Reinerlös aus dem Verkauf geht dabei an die Aktion "MehrSi" (Mehr Sicherheit für Biker). Die setzt sich dafür ein, die Leitplanken aller für Motorradfahrer gefährlichen Kurven mit einem Unterfahrschutz ausstatten zu lassen, damit es dort bei Unfällen weniger Tote oder Verletzte gibt.
Historie der Blue Knights
Die Geschichte der Blue Knights (Blaue Ritter) begann 1974 in den USA in der Stadt Bangor im Bundesstaat Maine. Dort gründeten einige Polizeibeamte den zunächst lokalen Motorradclub. Pate für den Namen war eine populäre Polizeiserie im Fernsehen mit George Kennedy. Der Hauptdarsteller verkörperte die Freund- und Helferrolle in seiner blauen Uniform wohl derart perfekt, dass sie den Tugenden der Ritter sehr nahe kam.
Es entwickelten sich erste Kontakte zu ausländischen Polizisten auf Motorrädern, die die gleichen Interessen hatten. Im Laufe der Jahre wuchs daraus der größte Polizeimotorradclub der Welt mit derzeit 20.075 Mitgliedern. Mittlerweile sind dem Verband über 630 Chapter (Sektionen) aus weltweit 29 Ländern angeschlossen (Stand Oktober 2011).
In vielen europäischen Ländern wie Norwegen, Schweden, Rumänien, Tschechien, Finnland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Polen, England, Schottland, Wales, Irland, Österreich, Italien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Slowenien, Serbien, Schweiz und natürlich auch in Deutschland gibt es mittlerweile Chapter der Blue Knights. Das erste europäische Chapter war France I. Zur "European Conference" gehörten mit Stand Oktober 2011 2156 Mitglieder in 83 Chaptern.
Seit 1989 gibt es die Blue Knights auch in Deutschland. Die Blue Knights Germany I wurden in Bonn gegründet. Mittlerweile existieren in Deutschland 31 Chapter, davon fünf in Bayern.
Die Blue Knights Germany VII, die zur Sternfahrt kommen, haben ihren Sitz in Weiden in der Oberpfalz und gründeten sich 1994 mit 14 Mitgliedern. Derzeit besteht die Vereinigung aus 36 Mitgliedern, die aus Oberpfalz, Oberbayern, Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken stammen.