Der zweitbeste Abiturjahrgang in 129 Jahren CVG
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Sonntag, 26. Juni 2022
Den zweitbesten Abiturjahrgang in der 129-jährigen Geschichte hat das Caspar-Vischer-Gymnasium in der Dr.-Stammberger-Halle verabschiedet.
Von den 94 Jugendlichen, die die Prüfungen bestanden, hatten 42 eine Eins vor dem Komma und davon wiederum 19 die Note 1,5 oder besser. Jahrgangsbester war Oliver Miering mit 847 von maximal 900 Punkten, gefolgt von Giuliano Lattus (838) und Lukas Ewald (828).
Es war ein würdiger Festakt, der von Verina Reuß und Esther Buchner sowie von den Abiturientinnen Elif Kaymaz (Klavier), Andreas Sartison (Gitarre) sowie Eva Emtmann und Alicia Rhein (Gesang) musikalisch bereichert wurde.
"Hier und jetzt geht ein wichtiger Lebensabschnitt unwiderruflich zu Ende", sagte Schulleiterin Ulrike Endres, die auf eine Schulzeit zurückblickte, die in der letzten Phase alles andere als gewöhnlich gewesen sei. "Ihr könnt stolz sein auf das, was ihr erreicht habt. Wir sind stolz auf euch."
Das Beste daraus gemacht
Landrat Klaus Peter Söllner (FW) sprach von einer überragenden Leistung des Abiturjahrgangs 2022 mit Blick auf den Notendurchschnitt von 2,10, der in einer ganz schwierigen Zeit zustande gekommen sei "Unsere jungen Leute haben die Problemstellungen der Pandemie gemeistert. Sie haben versucht, das Beste daraus zu machen, das spricht für sie." Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) stellte fest: "Sie haben unglaubliche Leistungen vollbracht."
In einem lustigen Beitrag ließen die Oberstufensprecher Laurin Hennies, Anna-Lena Grabik und Sina Lechner die Schulzeit noch einmal Revue passieren. Ursula Prawitz gratulierte als Vorsitzende des Elternbeirates und für den Förderverein des CVG.
Die Jahrgangsbesten am CVG heißen Laurin Hennies, Sara Pfaffenberger, Anna-Lena Preußinger, Andreas Sartison, Merle Schiffel, Marie-Louisa Schmitt (alle 1,5), Lea Büttner, Thomas Hagen (beide 1,4), Larissa Grampp, Xenia Hofmann, Sina Lechner, Jasmin Prawitz, Alisa Rhein, Elisabeth van Püren (alle 1,3), Marie-Elise Blumtritt, Katharina Piel (beide 1,1) sowie Lukas Ewald, Giuliano Lattus und Oliver Miering (alle 1,0).