Der Weg zum zertifizierten Naturgarten
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Montag, 14. Februar 2022
Wie wird aus einem Garten ein zertifizierter Naturgarten? Hier die wichtigsten Tipps und Infos für alle, die ihr grünes und blühendes Reich zertifizieren lassen möchten.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kulmbach beteiligt sich an der Gartenzertifizierung "Bayern blüht - Naturgarten" - einer Initiative verschiedener Gartenbauverbände in Bayern.
Wer kann seinen Garten zertifizieren lassen?
Die Möglichkeit, sich um das Zertifikat zu bewerben, steht jedem Gartenbesitzer offen, der einen naturnahen Garten besitzt und bestimmte Mindestkriterien erfüllt.
Wie läuft die Zertifizierung eines Naturgartens ab?
Interessierte stellen einen Antrag und wenden sich dafür an den Kreisfachberater oder ihren Gartenbauverein. Dann wird ein Termin festgesetzt, bei dem zwei geschulte Zertifizierer den Garten begutachten. Diese Termine sind von Frühjahr bis Herbst möglich, um die Gärten auch wirklich begutachten zu können. Werden die Kriterien erfüllt und die nötige Punktzahl erreicht, gibt es ein Zertifikat vom Landesverband Gartenbau und ein wetterfestes Tonmodel in Form der bayerischen Raute als sichtbares Zeichen.
Welche Kriterien muss der Naturgarten erfüllen?