Druckartikel: Der Neid ist immer wachsam

Der Neid ist immer wachsam


Autor: Dagmar Besand

Kulmbach, Sonntag, 28. Februar 2016

Freier Eintritt in kulturgeschichtliche Museen, kann die Integration von Flüchtlingen fördern. Das ist aber einigen Menschen in Deutschland gar nicht recht.
Integrationsbereitschaft der Flüchtlinge funktioniert über das Erlernen der Sprache und der deutschen Kultur. Doch gibt es Sonderleistungen wie freien Eintritt in Museen, schürt das den Neid einiger Bevölkerungsgruppen.  Foto: Marijan Murat/dpa


Im Oktober freuten sich viele Deutsche noch mit den Flüchtlingen, als ein Mobilfunkanbieter 50 000 Sim-Karten an sie verschenkte. Inzwischen scheint es dagegen gesellschaftsfähig zu sein, an jeder Gratisleistung für die Neuankömmlinge im Land herumzunörgeln.

Gegen das Freilichtmuseum Hessenpark gab es im Internet kürzlich gar einen Shitstorm - weil Flüchtlinge dort den Eintritt geschenkt bekommen, alle anderen aber zahlen müssen.

Das Beispiel ist typisch für eine recht unschöne Geisteshaltung: Neid. Auch in unserer Region hört man immer öfter die Stimme der Missgunst, wenn es um Vergünstigungen für Flüchtlinge geht.

Während sich einerseits nach wie vor viele Menschen enorm hilfsbereit zeigen, wächst par allel dazu die Zahl derer, die Angst haben, selbst zu kurz zu kommen.

Die Geschichte mit dem Museum klingt für mich ein bisschen nach Kinderzimmer-Streit: Wochenlang liegt die Puppe unbeachtet in einer Ecke. Aber wehe, ein anderes Kind möchte damit spielen! Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diejenigen, die über den freien Museumseintritt meckern, selbst nie reingehen würden, ob es nun was kostet oder nicht.

In Sachen Flüchtlingspolitik läuft sicher vieles nicht optimal, und unsere Volksvertreter werden noch gut zu tun haben, um die damit verbundenen Probleme zu lösen. Aber eine Neiddebatte wegen freien Zugangs zur deutschen Kulturgeschichte? Die ist nicht nur kleinkariert, sondern auch dumm. Wir wollen doch alle, dass sich die Flüchtlinge für unsere Kultur interessieren, dass sie unsere Werten respektieren.

Im Hessenpark hat man versucht, ihnen dabei zu helfen - mit null Aufwand ein Stückchen Integration zu betreiben. Wer kann da ernsthaft dagegen sein? Mich würde es freuen, wenn mehr kulturelle Einrichtungen diesen Weg gingen.