Der Lesefant im Mainleuser Klassenzimmer
Autor: Sonny Adam
Mainleus, Dienstag, 01. Dezember 2015
Alle Jahre wieder versucht die Grundschule Mainleus in der Adventszeit, das Interesse an Büchern zu wecken. Sie tut dies mit einer Ausstellung, zu der diesmal auch ein Lesefant kam, der sogar zaubern konnte.
Der Gemeinschaftsraum in der Grundschule Mainleus ist kaum wiederzuerkennen. In der Ecke steht ein riesengroßer Weihnachtsbaum - keine Tanne, Förderlehrerin Angelika Kraut hat den "Baum" vielmehr aus Büchern aufgestapelt und mit Teelichtern verziert. Die Kinder sollen schätzen, wie viele Bücher sie dafür gebraucht hat.
Siebenjähriger liebt "Star Wars"
Auf Tischen hat die Buchhandlung Friedrich aus Kulmbach die neuesten Bücher ausgebreitet - nach Lesealter sortiert. "Also ich interessiere mich fürs Lesen", sagt Marlon Hübner (7). Und ein passendes Buch hat er auch schon gefunden: "Star Wars". Dass dieser Roman auf dem Tisch der Mittelschüler liegt, stört den Siebenjährigen nicht.
Auch Luiz Lipfert (8), Sven Schwarz (7) und viele andere Kinder sind gekommen, um mal zu schauen, was es so gibt.
"Ich mag den Drachen Kokosnuss", erklärt Lena Kellner (7). Und weil sie das Buch gerne zu Hause lesen würde, schreibt sie auch gleich einen Wunschzettel mit dem genauen Titel auf.
Die weihnachtliche Ausstellung für die Klassen eins bis acht gehört in der Mainleuser Schule quasi zur Tradition. Jedes Jahr gibt es sie. Und auch die Eltern können sich über empfehlenswerte Bücher informieren.
Magie macht sich breit
Doch Schulleiterin Doris Hörath hat noch mehr Überraschungen parat. Denn sie hat den Lesefanten eingeladen. Unter einem Plüschkostüm verbirgt sich der frühere Lehrer Heinz Bauer. Er verkleidet sich als Lesefant für die Kleinen oder als Lese-Löwe für die etwas Größeren. Und er liest nicht nur vor, sondern er verzaubert mit Büchern - im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einem ganzen Arsenal an Utensilien bereichert er seine Tour mit einem Hauch Magie.
Er hat viele Tricks parat, kann Dinge aus dem Hut zaubern. Und den Kindern gefällt diese "etwas andere Art" des Vorlesens. "Gemeinsames Lesen ist wichtig", sagt die Förderlehrerin Angelika Kraut. Doris Hörath kann dies nur bestätigen: "Wenn bei den Kleinen erst mal die Lust auf Bücher geweckt ist, fallen viele Dinge im Schulalltag leichter."