Der Landkreis Kulmbach und der 50. Breitengrad
Autor: Werner Reißaus
Kulmbach, Freitag, 05. Februar 2016
Was haben Ulan Bator, Vancouver und der Thurnauer Ortsteil Felkendorf gemeinsam? Alle drei Orte liegen exakt auf dem 50. Breitengrad.
Der Markt Thurnau hatte - ausgehend von einem Antrag der Freien Demokraten - angeregt, auf diese Besonderheit hinzuweisen. Auch mehrere Straßen sowie Rad- und Wanderwege im südlichen Landkreis queren den 50. Breitengrad. Dort könnten Hinweisschilder angebracht werden. "Vor 20 Jahren hätte man noch gesagt, das ist ein Quatsch, aber jetzt meine ich, das ist eine pfiffige Idee", sagte Landrat Klaus Peter Söllner. In Gesprächen mit den betroffenen Gemeinden Thurnau, Neudrossenfeld und Wonsees soll geklärt werden, was möglich ist.
Die Beherbungsstatistik 2015 erläuterte Klemens Angermann. Demnach konnte das Kulmbacher Land bei den Übernachtungen und bei den Ankünften zulegen.
Mehr Übernachtungen
Cornelia Jarema stellte dem Ausschuss das neue Gastgeberverzeichnis für die Jahre 2016/17 vor.
93 Betriebe aus dem Landkreis haben sich darin eintragen lassen.
Der Frankenwald-Wandermarathon wird am 30. April in Kulmbach stattfinden. Die Vorbereitungen dafür sind laut Cornelia Jarema in vollem Gange. Insgesamt werden 550 Wanderer erwartet. Klemens Angermann sprach von einem Event mit hoher Qualität.
Vorgestellt wurde auch das neue EgroNet-Ticket. Es ist nach den Worten von Michael Beck einmalig, denn mit dem Ticket können Reisende das Vierländereck Bayern, Böhmen, Sachsen und Thüringen erkunden. Auch gebe es Ermäßigungen für zahlreiche Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Mit dem Ticket kann man in der EgroNet-Region einen Tag lang alle Züge, Stadt- und Regionalbusse, Straßenbahnen und sogar zwei Seilbahnen in Karlsbad nutzen und dabei beliebig oft umsteigen. Informationen gibt es laut Beck auch im Internet unter www.egronet.de.