Der Kreisjugendring Kulmbach wird 70
Autor: Klaus-Peter Wulf
Kulmbach, Mittwoch, 10. Mai 2017
Der Kreisjugendring kann heuer ein stolzes Jubiläum feiern. Die Arbeit des Verbandes ist erfolgreicher denn je.
Der Kreisjugendring (KJR) Kulmbach feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Der Zusammenschluss der Jugendverbände im Landkreis versteht sich seit Jahrzehnten als Sprachrohr für die jungen Menschen in der Region und bietet darüber hinaus mit einem begehrten Jahresprogramm und einem etablierten Jugendzentrum eine Fülle von Aktivitäten für die Kinder und Jugendlichen in Kulmbach und Umgebung. Eine echte Erfolgsgeschichte also, wie bei der Vollversammlung im gutbesetzten Kantorat der Evangelischen Kirchengemeinde Untersteinach wieder einmal deutlich wurde.
"Ihr leistet im Kreisjugendring eine überragende Arbeit, für die ich sehr dankbar bin", sagte Landrat Klaus Peter Söllner. Als Beispiel nannte er das Projekt "Zukunftswerkstätten - Jugend im Landkreis Kulmbach", das vom Freistaat im Rahmen des Bayerischen Innovationspreises mit 10 000 Euro ausgezeichnet wurde. Nach den Pfingstferien werden alle Gemeinden, in denen die Zukunftswerkstatt bereits stattgefunden hat, zu einem Erfahrungsaustausch eingeladen werden, sagte er.
Ferienpass und Spielmobil
Ein Aushängeschild des Kreisjugendrings ist auch das Landkreis-Spielmobil, das laut Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler mit 126 Einsätzen im vergangenen Jahr wieder ausgebucht war. Allein in den Sommerferien war das Spielmobil 49 Mal in den Gemeinden unterwegs, dazu leistete das Betreuerteam 3947 Stunden. Ein weiterer Renner des KJR: der Ferienpass. 1167 Exemplare wurden 2016 verkauft. 1291 Kinder und Jugendliche meldeten sich für 43 Ferienpassaktionen an, zur Verfügung standen 1359 Plätze. Großveranstaltungn wie das Family-Fun-Festival, der Kinderfasching in der Dr.-Stammberger-Halle und die Kreativ-Tage im Juz rundeten das umfangreiche Angebot ab. Mit 11 709 Übernachtungen war auch das Jugendtagungshaus Wirsberg 2016 bestens genutzt.Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Vertragsverhandlungen für die Weiterführung des Kinder- und Jugendkulturzentrums (JUZ) "Alte Spinnerei" zusammen mit den beiden Partnern Landkreis und Stadt Kulmbach, sagte KJR-Vorsitzende Sabine Knobloch. Wie Juz-Leiter Stefan Lehner erläuterte, wird die "Alte Spinnerei" sehr gutr angenommen. Zu verzeichnen waren im Vorjahr 22 500 Besucher, 500 mehr als im Vorjahr. Gerade die immer weiter steigende Zahl der Raumnutzungen durch Familien, Schulen und Vereine zeigten, dass die "Alte Spinnerei" als Zentrum für Kinder- und Jugendkultur geschätzt und in der Infrastruktur von Stadt und Landkreis stark verwurzelt sei, sagte Lehner und richtete einen großen Dank an die Politiker, dass sie so zum Juz stehen.
"Ich bin beeindruckt, was ihr leistet", betonte MdL Freiherr Ludwig von Lerchenfeld (CSU). Der Jugendsprecher der Stadt Kulmbach, Thorsten Grampp sagte, dass die Stadt froh sei, solche Partner zu haben, die Stadt würde diese erfolgreiche Partnerschaft gerne fortführen.
Vorsitzende Sabine Knobloch kündigte an, dass das 70-jährige Jubiläum gebührend gefeiert wird, die Vorbereitungen laufen dazu. Außerdem soll es bald in Zusammenarbeit mit der Bäckerinnung ein "Kreisjugendring-Brot" zu kaufen geben.