Druckartikel: Der Gaudi-Kampf auf der Hül

Der Gaudi-Kampf auf der Hül


Autor: Alexander Hartmann

Kleinhül, Donnerstag, 30. Juni 2016

Beim Feuerwehrtag in Kleinhül treten acht Zweier-Teams in Sautrögen auf dem Dorfweiher an. Wer den Gegner ins Wasser wirft, gewinnt.
Der Kampf auf der Hül ist ein Höhepunkt des Festwochenendes. Unser Bild zeigt zwei Teams beim Wettkampf 2008. Foto: privat


Früher wurden die Sautröge bei Hausschlachtungen genutzt, am Sonntag ab 13.30 Uhr tragen die Holztröge die Zweier-Teams beim Kampf auf der Hül, dem Löschweiher im Wonseeser Ortsteil Kleinhül. Der Wettstreit ist eine Art Fischerstechen, das bei der Premiere 2008 viele Zuschauer lockte. Acht Jahre später richtet die Kleinhüler Wehr erneut den Wonseeser Gemeindefeuerwehrtag aus und lädt wieder zum Hülwettkampf.

Im Dorfweiher haben viele ältere Kleinhüler das Schwimmen gelernt. "Wenn die Hül ausgepumpt und mit frischem Wasser aufgefüllt wird, tauchen auch heute noch Kinder und Jugendliche ein", sagt Gerhard Unger, der Kommandant der dortigen Wehr.


Acht Teams treten an

Beim Kampf auf der Hül treten am Sonntag acht Mannschaften gegeneinander an: neben Feuerwehren der Gemeinde Wonsees kämpfen auch eine Mannschaft der Landjugend
Großenhül und der Jungen Union Wonsees um den Sieg. Den Teilnehmern steht es frei, sich originell zu verkleiden.

Verlierer eines Kampfes, der mit gepolsterten Holzlanzen ausgetragen wird, ist das Team, bei dem zuerst ein Teilnehmer aus dem Säutrog ins Wasser fällt. Beim letzten Gemeindefeuerwehrtag in Kleinhül hatte sich die Feuerwehr aus dem Nachbarort Gelbsreuth durchgesetzt. Wer diesmal das Rennen macht?
Die Siegerehrung findet im Anschluss in der Festhalle statt. "Der erste Preis ist ein Weißwurst-Frühschoppen für 20 Personen", teilt Kommandant Gerhard Unger mit.

Der Löschweiher wurde für den Wettstreit in diesem Jahr vorab von der Dorfgemeinschaft abgelassen und abgefischt, ausgeputzt und schließlich mit frischem Wasser befüllt.


Ein Feuerwerk

Der 32. Gemeindefeuerwehrtag des Marktes Wonsees beginnt bereits am heutigen Freitag. Um 23 Uhr wird ein großes Feuerwerk abgebrannt. Am Samstag steigt dann der eigentliche Feuerwehrtag der Marktgemeinde. Am Abend spielt die Band "Safari" zum Tanz im Festzelt.

Der Sonntag startet um 9.30 Uhr mit dem Festgottesdienst und dem anschließenden Weißwurst-Frühschoppen, ehe um 13.30 Uhr der große Hülwettkampf steigt.