Der "Büttnerwinkel" bleibt zum Kulmbacher Altstadtfest geschlossen
Autor: Katrin Geyer
Kulmbach, Dienstag, 26. Juni 2018
Im Bauamtshof im Oberhacken wird gebaut. Deshalb wird es dort zum Kulmbacher Altstadtfest heuer keinen "Büttnerwinkel" geben.
"Für viele von uns wird das ganz ungewohnt sein, zum Altstadtfest einmal nicht zu arbeiten." Achim Schneider, Vorsitzender des Kulmbacher Büttnerfachvereins, muss schmunzeln bei dem Gedanken, wird dann aber schnell wieder ernst. Seit 30 Jahren gestaltet sein Verein das Altstadtfest mit. Seit 15 Jahren, mit nur einer Unterbrechung, ist der "Büttnerwinkel" die feste Adresse für viele Fans des Vereins.
"Büttnerwinkel". Das ist natürlich keine offizielle Anschrift, auch wenn am Zugang zu dem Gelände, um das es geht, ein Schild mit dieser Aufschrift hängt. Genaugenommen handelt es sich um den Hof des Städtischen Bauamts, zu erreichen über den Oberhacken. Diesen Hof machen die Kulmbacher Büttner für drei Tage im Jahr zum Treffpunkt für alle, die es während des Altstadtfestes ein bisschen weniger laut, ein bisschen weniger turbulent, dafür aber ein bisschen gemütlicher mögen. Eine idyllische Kulisse mit alten Gebäuden, hohen Mauern und viel Grün, dazu ein auf den Geschmack der Besucher abgestimmtes Programm und beste Verpflegung - das Konzept geht Jahr für Jahr auf und Sitzplätze sind schwer zu finden im "Büttnerwinkel".
In diesem Jahr wird es zum Altstadtfest still bleiben im beschaulichen Hinterhof. Dort wird gebaut: Im Boden klaffen tiefe Löcher, Pflastersteine liegen auf einem Haufen. Dazwischen Baumaschinen, Material....
"Wir wurden im Herbst darüber informiert, dass der Hof zum Altstadtfest 2018 vermutlich nicht zur Verfügung steht," so Achim Schneider. Zwar sei seinem Verein ein Platz bei der Stadthalle als Ausweichquartier angeboten worden. "Aber das wollten wir nicht" sagt Schneider. Der Standort passe nicht zum bewährten Konzept.
Natürlich bedauere es der Verein, heuer beim Altstadtfest nicht dabei sein zu können. "Es ist uns ein Anliegen, den Kulmbachern und den Gästen Kulmbacher Büttnerkultur und -gastlichkeit zu vermitteln", versichert Achim Schneider. Aber er macht auch keinen Hehl daraus, dass der jährliche Altstadtfest-Einsatz für den Büttnerfachverein auch "existenziell wichtig" ist. Weil die Mitglieder des Vereins ausnahmslos ehrenamtlich im Einsatz sind, bleibt nach der Veranstaltung stets ein beachtlicher Erlös. Und den kann der Verein dringend gebrauchen.
So müssen aktuell die mit grünen Girlanden umwundenen Bögen, die beim traditionellen Büttnertanz zum Einsatz kommen, neu gebunden werden. Zudem sind die Metallbögen, die die Girlanden halten, mehr als hundert Jahre alt und schon sehr brüchig. "Für neue Bögen, die extra für uns angefertigt werden müssen, hätten wir den Erlös aus dem Altstadtfest dringend gebraucht", sagt Schneider, der nun hofft, dass sich vielleicht ein Sponsor findet, damit die Neuanschaffung doch noch finanziert werden kann.
Aber während die Finanzierung derzeit noch völlig ungeklärt ist, steht für die Büttner eines schon ganz sicher fest: "Im nächsten Jahr sind wir wieder im Büttnerwinkel zu finden."