Druckartikel: Das war frech: Diebe beklauen Kulmbacher Polizei

Das war frech: Diebe beklauen Kulmbacher Polizei


Autor: Stephan Tiroch

Kulmbach, Samstag, 12. Mai 2018

Beim Einsatz in der Oberen Stadt wurde das Kennzeichen eines Polizeiautos entwendet. Sollte die Aktion eine Mutprobe sein?
Bei einem Einsatz am frühen Samstagmorgen wurde das Kennzeichen eines Kulmbacher Polizeifahrzeugs gestohlen. Symbolfoto: dpa


Das war richtig frech: Dreiste Diebe haben am frühen Samstagmorgen in Kulmbach das Kennzeichen eines Polizeiautos gestohlen. Sollte die Aktion eine Mutprobe sein?


Einsatz wegen Ruhestörung

Die Kulmbacher Polizei wurde zu einem Einsatz in der Oberen Stadt gerufen. Es ging um Ruhestörung. Die Beamten stellten ihren Dienstwagen vor einer dortigen Imbissstube ab. Sie brauchten einige Minuten, um die Situation im Lokal zu bereinigen.

Als die Polizisten zu ihrem Fahrzeug zurückkamen, wurden sie von einem Zeugen darauf aufmerksam gemacht, dass soeben ihr hinteres Kennzeichen gestohlen worden war. Die Diebe hatten das Nummernschild samt Plastikhalterung abgerissen.


Drei Jugendliche verdächtig

Nach Angaben der Zeugen handelt es ich bei den Tätern um drei männliche Jugendliche. Sie seien anschließend in Richtung Wolfskehle geflüchtet. Eine nähere Beschreibung liegt nicht vor.

Der Diebstahl hat für die Polizei einige Konsequenzen. Auf Nachfrage bestätigte ein Kulmbacher Polizeisprecher, dass das Dienstfahrzeug einstweilen nicht mehr benutzt werden darf.


Neuzulassung erforderlich

Wie jeder Privatwagen, so hieß es, müsse auch ein Polizeiauto zwei Kennzeichen haben. Es gebe hier keine Sonderrechte. Der betroffene Wagen müsse am Montag vom Polizeipräsidium Bayreuth abgemeldet und - mit anderen Kennzeichen - neu zugelassen werden. Bis dahin bleibe das Auto in der Garage. Es steht aber ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung.

Für die Diebe hat die Polizei eine Botschaft: Ihnen sollte klar sein, dass es sich bei ihrer Tat nicht um einen Jugendstreich oder um eine Mutprobe handelt. Sie hätten sich eines gemeinschaftlichen Diebstahls strafbar gemacht. Ihnen drohe eine Freiheitsstrafe - bis zu fünf Jahren - oder eine Geldstrafe.


Zeugen gesucht

Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kulmbach unter der Telefonnummer 09221/6090 entgegen.