Druckartikel: "Das perfekte Dinner" made in Himmelkron

"Das perfekte Dinner" made in Himmelkron


Autor: Christine Fischer

Himmelkron, Dienstag, 06. Oktober 2020

Die Koch-Doku "Das perfekte Dinner" kommt in dieser Woche aus Bayreuth und Umgebung. Die Gastgeberin der Folge am Mittwoch ist aus Himmelkron.
Die Himmelkronerin Angelika Wahl hat beim "perfekten Dinner" mitgemacht. Am Mittwoch ist "ihr" Abend bei Vox zu sehen. Foto: TVNOW / ITV Studios


Es ist das erste Mal, dass "Das perfekte Dinner" in Bayreuth und Umgebung gedreht wurde, und gleich bei der ersten Runde ist eine Hobbyköchin aus dem Landkreis Kulmbach dabei. Die selbstständige Fotografin Angelika Wahl (35) aus Himmelkron tischt in der Folge am Mittwoch ihren vier Mitkandidaten ein Drei-Gänge-Menü auf - zu sehen ab 19 Uhr bei Vox.

Doch worum geht es beim "perfekten Dinner" eigentlich? Fünf Hobbyköche aus einer Stadt oder Region laden sich gegenseitig nach Hause ein. Dort servieren sie ihren Gästen ein Drei-Gänge-Menü, das anschließend bewertet wird. Als Maximalwertung können 10 Punkte vergeben werden. Wer von seinen Konkurrenten die meisten Punkte bekommen hat, gewinnt ein Preisgeld von 3000 Euro.

Wer in dieser Woche das Rennen machen wird, darf Angelika Wahl natürlich noch nicht verraten. Aber zu ihrer Teilnahme und den Dreharbeiten kann sie schon etwas aus dem Nähkästchen plaudern, als wir sie am Telefon erreichen. Seit der Ausstrahlung der ersten Folge am Montagabend, in der alle fünf Kandidaten vorgestellt wurden, hat sie zahlreiche Nachrichten und Reaktionen von Bekannten erhalten. Denn nur ihr engstes Umfeld hatte im Vorfeld von ihrem Fernsehauftritt gewusst.

Bewerbung schon 2012

Den hatte die dreifache Mutter und leidenschaftliche Hobbyköchin übrigens selbst schon nicht mehr auf dem Schirm. Denn bereits 2012 hatte sie sich bei Vox für "Das perfekte Dinner" beworben. "Seitdem habe ich es eigentlich nicht mehr angeschaut, um mich nicht verrückt zu machen." Als sie dann im Dezember 2019 den Anruf der Produktionsfirma bekam, dass es nun eine Mindestteilnehmerzahl für eine Bayreuth-Runde gebe, "hatte ich gar nicht mehr damit gerechnet".

Es folgten ein Vor-Casting am Telefon und dann ein Home-Casting, bei dem unter anderem abgeklärt wird: "Bist du kameratauglich, kannst du sprechen?" Angelika Wahl erfüllte alle Kriterien, und auch ihr Menü-Vorschlag fand Zustimmung. Und so wurde Anfang März gedreht, eine Woche vor dem Corona-Lockdown.

Die Teilnahme an der Koch-Doku bezeichnet Angelika Wahl als besondere Erfahrung. "Wir hatten eine supernette Truppe", erzählt die gebürtige Obernseeserin, die vor acht Jahren mit ihrer Familie nach Himmelkron gezogen ist. Es seien fünf sehr unterschiedliche Charaktere und Menüs gewesen. "Es hat viel Spaß gemacht", sagt sie, gibt aber auch zu, dass der eigene Gastgeberinnen-Tag schon sehr anstrengend ist. Immerhin beginnen die Aufnahmen schon frühmorgens, "und es wird wirklich alles gedreht, das kostet natürlich Zeit".

Die drei Gänge

Serviert hat sie ihren Mitkandidaten "ein Menü der gehobenen Küche, die ich einfach liebe und auch sonst für meine Gäste koche". Als Vorspeise gab es Petersilienwurzelsuppe mit karamellisierten Zwiebeln, Granatapfel und fränkischem Bauernbrot; als Hauptspeise selbstgemachte Pappardelle mit Antipastigemüse und fränkischem Weiderindsteak und als Nachspeise Apfelküchle mit selbstgemachtem Eis und süßen Spielereien. "Ich würde mein Menü so wieder machen, denn das bin einfach ich", so die 35-Jährige.

Das Kochen wurde ihr übrigens schon von den Eltern in die Wiege gelegt, erzählt sie. "Mein Papa war ein sehr guter Koch." Die Küche ist für sie ein Entspannungsort, das Kochen eine Leidenschaft. "Ich liebe es einfach." Deshalb macht die Himmelkronerin auch manchmal Caterings für Freunde und Feiern. Einen Tipp hat die Kaffee- und Weinliebhaberin noch für alle künftigen Gastgeber: "Bleibt Euch treu und zieht Euer Ding durch."

Zweite Bayreuth-Runde

Während bis zum Freitag noch die im März gedrehten Bayreuth-Folgen ausgestrahlt werden, laufen in dieser Woche übrigens schon die Dreharbeiten für ein zweites "perfektes Dinner" aus der Wagnerstadt. Man darf gespannt sein, ob dann auch wieder Hobbyköche aus dem Landkreis Kulmbach mit von der Partie sein werden.