Das Organisations-Talent der Firma Bodenschlägel
Autor: Jürgen Gärtner
Rugendorf, Mittwoch, 03. Juni 2015
Jedes Jahr verleiht die Bayerische Rundschau mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft den Ausbildungspreis. Wir porträtieren junge Leute, die in der Region Karriere machen. Heute: Florian Meier von der Firma Bodenschlägel.
Organisieren, strukturieren, Abläufe optimieren - das sind die Stärken von Florian Meier. Der junge Mann aus Bischofsgrün ist erst 30 Jahre alt - und schon seit vier Jahren Betriebsleiter bei der Rugendorfer Firma Bodenschlägel. "Seine sozialen und fachlichen Kompetenzen passen sehr gut zu diesem Posten", sagt geschäftsführender Gesellschafter Jürgen Bodenschlägel.
Über ein Praktikum war Florian Meier zu der Firma gekommen. Damals studierte er noch an der Fachhochschule Rosenheim Innenausbau. "Das ist deutschlandweit ein einmaliger Studiengang", blickt der 30-Jährige zurück. Überhaupt sei die Fachhochschule dort bekannt für ihre Holztechnik-Ausbildung. Zuvor hatte er bereits in einer Lehre als Schreiner praktische Erfahrungen gesammelt.
Für seine Diplomarbeit analysierte Meier die Prozesse in der Rugendorfer Schreinerei - die Arbeitsabläufe in Verbindung mit der EDV.
Nachdem das Alter der Mitarbeiter zwischen 20 und 60 Jahren liegt, müssen alle Altersgruppen unter einen Hut bekommen werden. "Es liegt ja nicht jedem das Arbeiten mit dem PC", weiß Meier. Doch seien Computer inzwischen auch in der Schreiner-Branche unerlässlich. "Egal, ob CNC-Fräse oder Plattensäge - alles wird über den PC gesteuert." Maschinenführer würden programmieren und kontrollieren.
Bei Geschäftsführer Jürgen Bodenschlägel kamen die Ideen des jungen Mannes an: "Die richtige Info muss zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein." Er weiß auch um das zunehmend höhere Maß an Technisierung in seiner Branche. "Wir produzieren heute das Doppelte oder Dreifache als vor 20 Jahren - mit der gleichen Personalzahl", erklärt der Chef.
Doch zurück zu Florian Meier. Dass damals gerade der Posten des Werkstattleiters frei war, war jedoch Zufall. Meier bekam die Stelle angeboten und musste nicht lange überlegen. "Die Organisation von Abläufen macht mir Spaß." Er nahm an und begann im November 2011 als Werkstattleiter.
30 Leute zu koordinieren
Etwa 30 Leute muss er koordinieren: Wer macht wann was? Wie wird was erledigt? "Der Auftrag muss vernünftig laufen", erklärt Florian Meier. Es soll keinen unnötigen Leerlauf geben. "Spannend wird es, wenn viel los ist und jeder Kunde seine Sachen möglichst schnell will." In heißen Phasen packt dann der Betriebsleiter selbst mit an, damit die Kunden (Läden, Hotels, Krankenhäuser, Apotheken und Privatkunden) ihre Möbel und Einrichtungen pünktlich geliefert bekommen.
Und weil die Anforderungen der Kunden hoch sind, sind auch die Anforderungen an die Mitarbeiter hoch: "Qualifizierung und Weiterbildung sind für uns sehr wichtig", erklärt Chef Jürgen Bodenschlägel, der den Familienbetrieb, der von seinem Großvater gegründet worden war, 1997 als Geschäftsführer übernommen hatte. Seit 2009 ist er geschäftsführender Gesellschafter. 2014 wurde das 80-jährige Firmenbestehen gefeiert.
+
Ausbildungspreis: Die Chance für den Nachwuchs
Wettbewerb Wie in den Vorjahren vergibt der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Kulmbach zusammen mit der Bayerischen Rundschau auch 2015 wieder den Ausbildungspreis an zwei Unternehmen.
Betriebe Es gibt zwei Kategorien: Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern und ab 30 Mitarbeitern.
Motto Das Motto 2015: "Mein Ausbildungsbetrieb ist der beste in der Region, weil ..." Auszubildende sind dazu aufgerufen, mit ihrem kreativen, außergewöhnlichen Projekt auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und zu zeigen: "Eine Ausbildung bei uns ist richtig cool!". Dabei ist keine Idee zu klein oder zu ausgefallen!
Präsentation Am Freitag, 16. Oktober, dürfen alle nominierten Unternehmen dem Publikum ihre Projekte präsentieren. Im Anschluss werden dann die beiden Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben.
Einsendeschluss Montag, 28. September.
Bewerbung Das Bewerbungsformular kann auf der Seite des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft (www.schulewirtschaft-kulmbach.de) heruntergeladen werden. Die Anmeldung erfolgt bei der Bayerischen Rundschau, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach (oder per Fax unter der Nummer 09221/949-378). Auch formlose Bewerbungen sind möglich.
Gewinner 2014 Letztjährige Gewinner waren die Firma Saum & Viebahn sowie das Landratsamt.
Serie Etwa alle 14 Tage stellen wir bis zum Herbst junge Leute vor, die in der Region Karriere machen. red