Das lange Warten der Stadtsteinacher auf Sprit
Autor: Matthias Beetz
Stadtsteinach, Dienstag, 16. Dezember 2014
Wenn es nach Siegfried Büttner von der Firma Ernst Braun Mineralöle ginge, dann könnten sich die Stadtsteinacher ab sofort wieder mit Diesel und Benzin an der Avia-Tankstelle eindecken. Aber: Bevor der sofort installierte Tankautomat in Betrieb gehen kann, ist noch der Segen von Gewerbeaufsicht und TÜV notwendig. Und das wird dauern.
Die Hoffnung von Bürgermeister Roland Wolfrum (SPD), dass die Stadtsteinacher noch vor Weihnachten wieder im Ort tanken können, wird sich nicht erfüllen. "Nachdem die zuständigen Mitarbeiter des Landratsamtes innerhalb weniger Tage ihre positiven Stellungnahmen angefertigt hatten, hofften alle Beteiligten auf eine schnelle Betriebsgenehmigung durch die Gewerbeaufsicht Coburg. Leider machten es personelle Engpässe in Coburg unmöglich, den Antrag der Firma Avia ausreichend und abschließend zu bearbeiten", erläutert das Stadtoberhaupt auf Anfrage von infranken.de.
Der Bürgermeister hat sich deshalb nochmals mit der Behörde in Verbindung gesetzt und dort die Zusage erhalten, dass mit der Formulierung der technischen Anforderungen und der Genehmigung durch das Gewerbeaufsichtsamt bis Mitte Januar zu rechnen ist.
TÜV-Termin reserviert
Mit dieser Genehmigung kann
Was die späteren "Öffnungszeiten" des Automaten angeht - also ob Tanken rund um die Uhr oder nur bis in den Abend hinein möglich sein wird -, wollte sich Büttner noch nicht äußern. Auch das hänge in gewisser Weise von der Stellungnahme aus Coburg ab.
Interessenten sind da
Wie es mit der zugehörigen Autowerkstatt an der Kronacher Straße weitergeht, ist nach wie vor offen. Laut Bürgermeister Roland Wolfrum gibt es durchaus Interessenten, die den kompletten Betrieb mit Tankstelle, Shop und Werkstatt übernehmen würden. "Aber da ist momentan kein Weiterkommen, weil die Besitzverhältnisse noch ungeregelt sind".
Auto-Fuchs - und damit die Avia-Tankstelle - hatte völlig überraschend zum 1. November geschlossen. Auch Helga Reinsch, die Tochter des Betriebsgründers Hans Baumgärtner, die seit 1995 als Angestellte bei Gerhard Fuchs gearbeitet hatte, war ganz kurzfristig vom Steuerberater über die Schließung informiert worden. Mit ihr verloren Werkstattmeister Alexander Schuster und einige Aushilfen ihren Arbeitsplatz. Hintergrund für das plötzliche Aus sind offenbar Unstimmigkeiten in der Erbengemeinschaft Gerhard Fuchs.