Druckartikel: Das Kulmbacher Volksfest hat begonnen

Das Kulmbacher Volksfest hat begonnen


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Freitag, 24. April 2015

Kulmbach feiert an diesem Wochenende gleich doppelt. Auf dem Brauereigelände an der Lichtenfelser Straße findet die Motorrad-Sternfahrt statt. Auf dem Festplatz am Schwedensteg ist am Freitag das Volksfest eröffnet worden.
Die Bayernwippe ist ein Klassiker: Schon zur Eröffnung hatten die Kids ihren Spaß und ließen sich kräftig durchschaukeln. Foto: Sonja Adam


Freitagnachmittag: Offiziell ist das 66. Kulmbacher Volksfest noch gar nicht eröffnet, doch das strahlende Sommerwetter lockt Jugendliche und Jung gebliebene scharenweise auf den Festplatz. Ob das in diesem Jahr so bleiben wird? Ausgerechnet am ersten Festwochenende findet auch die Motorrad-Sternfahrt statt. Genau am anderen Ende der Stadt - auf dem Brauereigelände an der Lichtenfelser Straße - treffen sich 40 000 Biker. Kann das gut gehen?
"Wenn die Biker kommen, ist das für uns doch kein Problem, im Gegenteil", sagt Michael Korn aus Bayreuth. "Es ist nicht das erste Mal, dass die Motorradsternfahrt parallel zum Volksfest stattfindet. Fakt ist: Durch die Motorradsternfahrt kommen viele Leute in die Stadt und davon profitieren auch wir. Denn sicher kommt der ein oder andere auch zu uns aufs Festgelände", sagt Michael Korn selbstbewusst.

"Für uns ist gutes Wetter am wichtigsten und dass die Abende schön warm werden."
Tatsächlich war schon vor der eigentlichen Eröffnung auf dem Kulmbacher Volksfest richtig viel los. Die Kids konnten es nicht erwarten, sich in der Bayern-Wippe von Heike Krüger oder im "Tropical Trip", durchschaukeln zu lassen. Und natürlich war auch der Autoscooter wieder schnell umlagert.
"Ich bin das erste Mal da, ich bin extra aus Holland gekommen. Ich denke schon, dass die Leute kommen", sagt Schauspieler Willi Sipema. "Und wenn die Leute nicht am ersten Wochenende kommen, dann kommen sie eben an einem anderen Tag. Ich habe jedenfalls tolle Sachen dabei", sagt Sipema mit unverkennbar holländischem Charme und zeigt seine super-knuffigen Plüschtiere. Außerdem gibt es auf dem Kulmbacher Volksfest einen Schieß- und einen Losstand, einen Spicker-Weitwurf und eine coole "Game Plaza", in der man sein Glück auf die Probe stellen kann. "Ich bin jetzt das fünfte Mal dabei, aber in diesem Jahr habe ich zum ersten mal den Kettenflieger dabei", sagt Heiko Wittig. "Kulmbach ist immer ein durchschnittlicher Ort. Aber ich hoffe, dass es gut läuft." Für ihn beginnt der Auftakt noch verhalten. "Aber im Kettenkarussell können Kinder fahren, wenn sie sitzen bleiben - ab drei Jahre. Und Erwachsenen macht das auch Spaß," und hofft, dass vielleicht auch der ein oder andere Motorradfahrer den Weg zum Festplatz am Schwedensteg findet ehe er wieder nach Hause fährt.
"Wir fangen gleich mit einem schönen Brilliant-Feuerwerk an und wir haben in diesem Jahr den 1. Mai dabei. Wenn das Wetter passt, wird das ein tolles Volksfest", sagt Michael Korn und zieht die anderen Schausteller mit seiner Begeisterung mit.
Auf dem Volksfest gibt es natürlich auch wieder alles, was den Gaumen kitzelt: Schokofrüchte, Eis, Mandeln und jede Mange anderer Schlemmereien. Und am Mittwoch findet wieder der traditionelle Familientag statt. Alle Fahrgeschäfte reduzieren an diesem Tag ihre Fahrpreise um die Hälfte.
"Das Schöne am Volksfest ist doch, das das ein Fest für alle Generationen ist, " sagt Michael Korn. "Zu uns kommen Omas mit ihren Enkeln, Eltern mit Kindern und verbringen einfach eine angenehme Zeit.