Druckartikel: Das Kulmbacher Vokalensemble TonART feiert seinen 20. Geburtstag musikalisch

Das Kulmbacher Vokalensemble TonART feiert seinen 20. Geburtstag musikalisch


Autor: Dagmar Besand

Kulmbach, Mittwoch, 17. Oktober 2018

Vor 20 Jahren wurden das Kulmbacher A-cappella-Vokalensemble gegründet. Am Sonntag um 17 Uhr findet ein festliches Konzert in der Petrikirche statt.
Das TonART-Vokalensemble mit (von links) Elke Höhn, Maren Hansen, Irmgard Seemann, Natalia Weiche, Christine Punke, Dagmar Besand, Elisabeth Müller-Beck, Ingo Hahn, Thomas Zapf, Conny Gehringer, Heiner Beyer, Karin Reinhold und Christof Pöhlmann. Foto: Sigrid Daum


Freunde anspruchsvoller Vokalmusik dürfen sich auf ein ganz besonderes Erlebnis freuen: Am Sonntag, 21. Oktober, präsentiert das zwölfköpfige Kulmbacher Vokalensemble TonART unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Ingo Hahn in der Petrikirche ein vielseitiges Konzertprogramm mit Werken von Resinarius, Schütz, Kliebert, Gounod, Langlais, Pepping, Mawby und anderen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten.

Zu Beginn des Jubiläumskonzertes singen die Vokalisten drei Motetten zum Thema "Verleih uns Frieden gnädiglich" vom Luther-Zeitgenossen Balthasar Resinarius, dem Dresdener Hofkapellmeister Heinrich Schütz (1585 -1672) und dem viele Jahre als Musikdirektor an der berühmten Londoner Westminster Cathedral wirkenden englischen, 1936 geborenen Komponisten Colin Mawby.

Vier Crossover- Motetten

Es folgen vier stilistisch abwechslungsreiche Motetten von Karl Jenkins (Jahrgang 1944). Jenkins, walisischer Keyboarder, Oboist, Saxofonist und Komponist, besticht durch seine Cross-over-Kompositionen, die von Pop über Symphonik und geistliche Chormusik bis hin zu ethnischer Musik reichen. Als Solobeiträge für zwei gleiche Stimmen und Orgel erklingen Werke von Jean Langlais (1907-1991), einem französischen Komponisten, dessen Schaffen Weltruf genießt, und von Charles Gounod (1818-1893), der insbesondere durch seine "Meditation sur le 1er prélude de Bach" - besser bekannt als "Ave Maria" - große Bekanntheit erlangte.

Schlicht und spirituell

Eine Sonderstellung nimmt Arvo Pärts Motette für vier gemischte Stimmen "Da Pacem Domine" ein, die ganz dem Ideal der Einfachheit zur Unterstützung der spirituellen Botschaft verschrieben ist. Es folgen Motetten des früheren Eichstätter Domkapellmeisters und Domorganisten Wolfram Menschik (Ubi caritas et amor), Zdenek Lukas (Pater noster), Karl Kliebert (Ein geistlich Lied) sowie des ehemaligen Leipziger Thomaskantors Johann Adam Hiller (Der Friede Gottes).

Bereits am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr singen die Vokalisten das Programm in der Ordenskirche Bayreuth, St. Georgen.

Im Oktober 1998 gründete Kantor Ingo Hahn das TonART-Vokalensemble. Seinen künstlerischen Schwerpunkt legen die Kulmbacher Vokalisten vorwiegend auf die Interpretation anspruchsvoller A-cappella-Chorwerke verschiedener Epochen und Stilrichtungen.

Durch zahlreiche Konzerte und Präsentationen (unter anderem Teneriffa-Konzertreise 2003, Internationales Johann-Nepomuk-David-Festival Bayreuth-Kulmbach 2004, CD-Produktion 2008) hat sich "TonART" einen ausgezeichneten Ruf erworben. Der Leiter des Ensembles, Ingo Hahn, studierte Kirchenmusik und Musikpädagogik. Seit 1983 ist er als Stadt- und Dekanatskantor in Kulmbach tätig. red