Druckartikel: Das Kulmbacher Oberland wieder fit machen

Das Kulmbacher Oberland wieder fit machen


Autor: Jürgen Gärtner

Kulmbach, Dienstag, 11. Februar 2014

Wie kann man die Region von Stadtsteinach bis Presseck und von Wirsberg bis Rugendorf fördern und voran bringen? Die Nahversorgung bereitet ebenso Sorgen wie die demografische Entwicklung. Der Wirtschaftsausschuss des Landkreises will den Problemen mit einer Arbeitsgruppe Oberland an den Kragen.
Mit Denkmal- und Naturschutzprojekten (hier die Ruine Nordeck bei Stadtsteinach) könnte der Tourismus angekurbelt werden.  Foto: Archiv


Die Idee fiel in der Sitzung im Landratsamt beim früheren Pressecker Bürgermeister Erhard Hildner (CSU) auf fruchtbaren Boden. "Das Oberland verdient Unterstützung", betonte er. Vor allem in den Bereichen Tourismus und Kultur sieht er Chancen für die Region. Ein weiteres Ziel sollte die Stärkung der Dorfgemeinschaft sein, die Schaffung eines Wir-Gefühls. "Wenn wir an einem Strang ziehen, kommen wir voran."

Bereits am 29. Januar hatte ein Treffen stattgefunden, bei dem Vorarbeiten für das regionale Entwicklungskonzept 2014 geleistet wurden - mit besonderem Augenmerk auf die Oberlandgemeinden, in die künftig bei den Planungen auch Marktschorgast, Rugendorf und Wirsberg einbezogen werden. So werden vom Landkreis erhebliche Anstrengungen unternommen, um diese Region zu stärken.

Dazu zählen touristische Projekte wie Denkmalschutz-, Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen.

Zudem fördert der Landkreis die LQN-Initiative und Veranstaltungen wie die Walderlebnistage in Stadtsteinach und den Wandermarathon Frankenwald. Zudem nimmt der Landkreis seit Dezember 2012 an einem ÖPNV-Modellprojekt teil und hat den Variobus Kulmbach eingeführt.