Druckartikel: Das gibt es nur in Mainleus: "Brandstifter" werden geehrt

Das gibt es nur in Mainleus: "Brandstifter" werden geehrt


Autor: Jürgen Gärtner

Mainleus, Donnerstag, 03. Januar 2019

Mit dieser Auszeichnung hatten selbst die "Brandstifter" nicht gerechnet.
Bürgermeister Robert Bosch (rechts) überreichte Gemeindewappen und Urkunde an die  "Die Brandstifter" Peter Wagner (Regisseur, links) und Michael Schmidt (Vorsitzender). Foto: Jürgen Gärtner


Man merkte den Geehrten an, dass sie die Bühne gewohnt sind. Locker und lässig bedankten sich Herbert Laschinsky sowie Vorsitzender Michael Schmidt und Regisseur Peter Wagner von der Danndorfer Theatergruppe "Die Brandstifter" für die Auszeichnung, die ihnen wenige Minuten zuvor widerfahren war: Laschinsky erhielt die Mainleuser Gemeindemedaille, den Laienspielern wurde das Ehrenwappen verliehen.

Es ist in Mainleus eine wiederbelebte Tradition - die Auszeichnung von verdienten Persönlichkeiten im Rahmen des Jahresempfangs, der mit einer Festsitzung des Gemeinderats verbunden ist. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft, aus Vereinen, Verbänden und sozialen Einrichtungen trafen sich am Mittwochabend in der Schulturnhalle, um dem Festakt beizuwohnen und beim anschließenden Jahresempfang auf ein gutes 2019 anzustoßen.

Bürgermeister Robert Bosch (CSU) hielt die Laudationes auf die Geehrten: Herbert Laschinsky ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich im Einsatz. Er gehört der Feuerwehr Danndorf an, war 24 Jahre deren Vorsitzender. Anerkennend werde in der Truppe vom "Alten" gesprochen, wenn von Laschinsky die Rede sei, so Bosch.

Laschinsky ist Gründungsmitglied und Laienspieler der "Brandstifter", seit vier Jahren führt er den Danndorfer Gartenbauverein. Über sein Engagement bei den Vereinen hat er zudem eine gestaltende Rolle bei der Dorfgemeinschaft - einem Zusammenschluss aus Vereinen, die den Jahreskalender mit Veranstaltungen füllt. Für sein Engagement erhielt Laschinsky nun die Gemeindemedaille. Für Ehefrau Christa hatte Bosch einen Blumenstrauß dabei.

Das Ehrenwappen des Marktes überreichte Bosch dann an den Vorsitzenden der Theatergruppe "Die Brandstifter", Michael Schmidt, sowie an Regisseur Peter Wagner. Die Gruppe wurde 2001 ins Leben gerufen (Herbert Laschinsky ist Gründungsmitglied). Jedes Jahr im Frühling stehen die Laienspieler mit einem neuen Stück auf der Bühne im Saal des Fränkischen Hofs. Dabei bauen sie immer das Gemeindegeschehen mit ein. "Da wurden ganz nebenbei schon einmal der Löschbehälter Wernstein oder eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto thematisiert", schmunzelte Bosch.

Die Fangemeinde reiche inzwischen weit über die Grenzen des Marktes hinaus. "Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, aufgrund ihrer kulturellen und dramaturgischen Leistungen die Gruppe auszuzeichnen, die zugleich sympathischer Botschafter der Gemeinde ist", so Bosch.

Die Geehrten zeigten sich sichtlich gerührt. Herbert Laschinsky dankte seiner Frau Christa für deren Verständnis: "Danke Schnucki, dass du mich unterstützt hast."

"Brandstifter"-Vorsitzender Michael Schmidt freute sich, dass die Gruppe seit vielen Jahren aus einem festen Stamm an Schauspielern besteht, während Regisseur Peter Wagner betonte, wie stolz die Truppe auf die Auszeichnung ist. Und er versprach, auch weiterhin auf Lokalkolorit zu setzen.

Landrat Klaus Peter Söllner (FW) verwies auf die hohe Ehrenamtsquote im Landkreis, die bayernweit einen Spitzplatz einnehme. Auch in Mainleus mit 15 Dörfern und vielen Einzeln werde das Ehrenamt gelebt, die Bürger würden einen "nimmermüden Einsatz" leisten. Und mit Blick auf Herbert Laschinsky sagte er: "Es ist schon erstaunlich, dass der Chef der Feuerwehr auch eine tragende Säule der Brandstifter ist."