Druckartikel: Das Ende der Kindheit naht

Das Ende der Kindheit naht


Autor: Peter Müller

LKR Kulmbach, Dienstag, 15. Sept. 2015

Viele von ihnen habe ich gestern früh gesehen. Schwer bepackt waren sie, mit bunten Ranzen und Tüten, meist begleitet von Eltern, Großeltern oder größeren Geschwistern - die Abc-Schützen auf ihrem erstem Weg in die Schule.
Symbolfoto: Silvia Vießmann


Wo laufen sie hin?, dachte ich mir, als ich vom Weiherer Berg (betont langsam!) in Richtung Friedhof fuhr. Die Antwort gab ich mir gleich selbst: Sie laufen dem Ende ihrer unbeschwerten Kindheit entgegen.

Ja, liebe Kinder, das meine ich ernst. Was heute als Vorgeschmack auf den branchen übergreifenden Stress in der späteren Berufswelt schulisch gefordert wird, hätte früher die Vorstellungskraft der Schiefertafel-Generation weit überstiegen. Aus Beispielen in der Familie weiß ich das. Die Quantität der Hausaufgaben - natürlich nicht gleich in dieser Woche -, ist oft nicht ohne, und viele der Matheaufgaben, die heutzutage bei Viert- oder Fünftklässlern in den Büchern stehen, würden mich vor unlösbare Probleme stellen.

Über meine damaligen Zensuren in den naturwissenschaftlichen Fächern muss ich hier natürlich den Mantel des Schweigens breiten. Einzig mein Kollege Stephan Tiroch, mit dem ich das Vergnügen hatte, gemeinsam im weiten Rund der MGF-Turnhalle über Abituraufgaben zu brüten, weiß, wovon ich rede.

Doch zurück zum Schulanfang: Ich wünsche euch, ihr lieben Abc-Schützen, jetzt ganz viel Erfolg - und euren Eltern ebenso viel Kraft und Geduld. Denn früher oder später werden Tränen fließen auf die Hausaufgabenhefte. Jede Wette!