Countdown für die Kulmbacher Bierwoche läuft
Autor: Alexander Müller
Kulmbach, Mittwoch, 17. Juli 2013
Das Festbier für die 64. Kulmbacher wurde erstmals verkostet. Damit ist der Countdown bis zur Eröffnung am 27. Juli eingeläutet.
Festwirt Fritz Räther hatte dieser Tage einen Albtraum: Es ist Bierwoche - und das Zelt ist leer. Aller Wahrscheinlichkeit wird das nicht so sein, beruhigte ihn beim Probebieranstich Markus Stodden, Vorstandssprecher der Kulmbacher Brauerei, als einer der beiden Veranstalter.
Stodden hat nach mehr als einem Jahrzehnt inzwischen genug Bierfest-Erfahrung - anders als seine beiden Vorstandskollegen Jörg Lehmann und Otto Zejmon, die noch frisch in ihren Ämtern sind. "Wer die Bierwoche noch nicht mitgemacht hat, der ist noch nicht richtig in Kulmbach gewesen", hielt auch Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) für die Stadt Kulmbach als zweiten Veranstalter fest.
Einer, der dagegen schon ganz viele Bierwochen mitgemacht hat, ist Günter Limmer, der 1974 erstmals als Festwirt mit dabei war. Inzwischen ist er 74 Jahre alt - und es macht ihm immer noch Spaß, wie er gestern betonte.
Genug Erfahrung beim Bieranstich hat inzwischen auch der OB, der den feierlichen Akt so schnell über die Bühne brachte, dass er anschließend für die Fotografen den Hammer noch ein weiteres Mal an den Zapfhahn halten musste. Neben den Vertretern der Brauerei durften auch die Festwirte die ersten Tropfen des Biers verkosten.
Den "Ball" von der Erfahrung nahm auch das "seltsame Paar" (Manfred Spindler und Roland Jonak) auf, das den beiden neuen Brauerei-Vorständen einen deftigen Fränkisch-Kurs verpasste.
Dass "Kult auch Kultus" schlagen kann, betonte Landrat Klaus Peter Söllner (FW). Er verspätete sich sogar der Bedeutung der Bierwoche wegen bei der zeitgleich mit dem Probebier anstich beginnenden Verabschiedung von Hans-Werner Fischer als Leiter des MGF-Gymnasiums.