Zu einem beschwingten Chorliederabend unter dem Motto "Musik ist Trumpf" hatten sieben Chöre der Sängergruppe Neuenmarkt in die Turnhalle der Verbandsschule eingeladen.
"Musik ist Trumpf im Leben, sie wird es immer geben, solang die Erde sich dreht", jubilierte die Chorgemeinschaft Kauerndorf-Forstlahm um Hermann Hamacher gleich zu Beginn und hatte den zustimmenden Applaus auf ihrer Seite. "Musik ist eines der größten Mittel, das Herz zu bewegen, Freude zu empfinden und frohe Stunden zu erleben, die das Leben bereichern" , betonte denn auch Hermann Hamacher.
Der gemischte Chor des Gesangvereins "Liederhort" Ludwigschorgast mit Dirigentin Miriam Stutz gab die Stücke "Jesus - Lover of my Soul" sowie "Jacobs Ladder" und das deutschsprachige "Alles auf dieser Welt hat seinen Sinn" zum Besten.
Die Singgemeinschaft Heinersreuth-Ködnitz unter der Leitung von Lisa Stenglein stimmte unter anderem "Bunt sind schon die Wälder" und "Die Gedanken sind frei" an.
Überaus gelungen ebenso die Stücke "Wenn ich ein Vöglein wär" sowie "Wenn ich ein Glöcklein wär", die die Chorgemeinschaft 1999 Neuenmarkt-Hegnabrunn um Miriam Stutz anstimmte.
Gesanglicher Höhepunkt Zu einem gesanglichen Höhepunkt des Liederabends der Sängergruppe Neuenmarkt wurde der Auftritt der Chorgemeinschaft Feuln-Waizendorf Lindau mit Dirigent Christian Knörrer. "Weit, weit weg" ging es mit dem großen Männerchor einfühlsam nach Italien, wo auch das Lied der Fischer seine Heimat hat. Nicht weniger eindrucksvoll dritte Vortrag, das Lied der Berge "La Montanara".
Der gemischte Chor des Gesangvereins Fölschnitz um Alexander Thern brachte unter anderem Traditionelles mit "Frisch gesungen" und "Schmeichelnd hold und lieblich" zu Gehör, während der bestens aufgelegte gemischte Chor des Gesangvereins 1970 Marktschorgast unter der Leitung von Hans-Jürgen Schiphorst mit "Matilda" nach Australien entführte.
Die Chorgemeinschaft Kauerndorf-Forstlahm präsentierte gekonnt "Freude am Leben" und die russische Volkswiese "Auf die Freundschaft".
Dreistimmiger Schlusskanon Ein gemeinsamer dreistimmiger Schluss-Kanon, in den alle Mitwirkenden und Zuhörer eingebunden waren, rundete einen hochkarätigen Chorliederabend ab.
Als Vertreter der Gemeinde Neuenmarkt dankte Karl Pöhlmann allen Aktiven. Kreisrat Klaus Zahner überreichte Detlef Kühl im Namen des Landrats Klaus Peter Söllner eine Spende. Kühl freute sich vor allem über die Anwesenheit des Sängerkreis-Vorsitzenden Professor Klaus Hoffmann.
Auch Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani (Ludwigschorgast) sowie ihre Kollegen Stephan Heckel (Ködnitz) und Hans Tischhöfer (Marktschorgast) waren nach Neuenmarkt gekommen.