Vom Regenwetter haben sich Kinder, Erzieherinnen und Eltern beim Sommerfest des Johannes-Kindergartens nicht unterkriegen lassen. Der Mini-Bagger im Außenbereich war trotz einiger Schauer ein Highlight.
"Am liebsten wäre es ihm, wir würden uns einen Bagger in den Garten stellen," lacht Mama Mirjam. Beim Kindergartenfest geht das auf jeden Fall einfacher - und so baggert und baggert und baggert Kilian wie ein Weltmeister.
BewegungsparcoursViele andere Stationen wie der Bewegungsparcours und eine Zaubervorführung sorgen ebenfalls für Spannung und Abwechslung beim Sommerfest. Nur die Familien-Olympiade muss wegen des schlechten Wetters leider ausfallen. "Das holen wir aber nach, als Kinder-Olympiade im laufenden Betrieb," verrät Kindergartenleiterin Sonja Hör.
Doch es ist nicht nur ein Fest für die Kinder, sondern auch eines von den Kindern.
Denn mit verschiedenen Aktionen sammeln die Kinder Geld für ein neues Spielgerät, oder besser: Einen "Psychomotorik-Einbau", in dem die Kinder auf verschiedene Weise ihre Motorik, aber damit verknüpft auch ihre emotionale Entwicklung fördern können.
Um den Einbau finanzieren zu können, wird nicht einfach Geld gesammelt. Die Kinder haben sich verschiedene Möglichkeiten ausgedacht, um ihren Beitrag leisten zu können:
Die sechsjährige Anni und der fünfjährige Max gehen wie viele andere auch von Tisch zu Tisch und verkaufen Brezeln, ganz nebenbei werden erste Rechenerfahrungen gesammelt.
Oliver Heinen reicht Anni fünf Euro. Er kauft eine Brezel. Anni ist für das Herausgeben des Restgeldes zuständig. Max fieselt die Brezel von der Stange.
KreativausstellungUnd wer sich sattgegessen hat, der kann in der Kreativausstellung selbst gemalte Bilder der Kinder als Postkarten kaufen und vieles mehr, um die Kinder zu unterstützen.
So freuen sich nicht nur die Gäste über einen gelungenen Nachmittag, sondern auch langfristig die Kinder über ihr neues Spielgerät.