Brot und Spiele: Harlem Shake in Kulmbach
Autor: Stephan Tiroch
Kulmbach, Donnerstag, 14. März 2013
Der Hype hat Kulmbach erreicht: Harlem-Shake auf dem Marktplatz. Aber: Was das richtig und wichtig?
Nun also doch. Auch Kulmbach hat's getan. Wir haben schon lange darauf gewartet. Und haben gezweifelt, ob Kulmbach es schaffen würde. Denn, wer nicht dabei ist, steht doch weltweit im Abseits. Doch der Hype ist in Kulmbach angekommen: Harlem Shake auf dem Marktplatz. Geschätzt 100 - meist ganz junge - Leute, die sich verkleidet hatten und rumhüpften.
Kulmbach gehört dazu, zum globalen Phänomen des Zappeltanzes. Deswegen - Prädikat harmlos und irgendwie sinnlos - müssen wir uns aber keine Sorgen machen. Wie bei öffentlichen Zusammenrottungen zum Zwecke des gemeinsamen Fußballschauens setzt auch hier der Herdentrieb ein, der Drang der Menschen, sich in der Gruppe zusammenzuschließen. Eben so: Wo viele sind, gehen noch mehr hin.
Was uns aber sehr verwundert, ist die Tatsache, dass sich so viele Menschen dieses N i c h t s im Internet anschauen. Wie bei den alten Römern: Brot und Spiele. Es hat sich nichts geändert. Wobei: Gangnam-Style haben wir in Kulmbach letztes Jahr versäumt.