Blumen und Samba-Feeling beim Gregorifest in Thurna
Autor: Katharina Müller-Sanke
Thurnau, Dienstag, 01. Juli 2014
Hunderte Kinder, die Mädchen mit Blumenkränzen, die Jungs mit Fahnen, dazu jede Menge Besucher. Es wird getanzt, gefeiert und gespielt bis in den Abend hinein. Wenn in Thurnau Gregori gefeiert wird, sind alle auf den Beinen.
Das Gregorilied und das Gregori-Gedicht werden vorgetragen, und die Kinder haben sich jede Menge Darbietungen ausgedacht. Zum Beispiel zum Thema Fußball - passend zur WM.
Die Klasse 3b führte in schwarz-rot-goldenen Kostümen den "Cup of live" auf. Liane Wislicen aus Rottlersreuth war eine der ambitionierten Tänzerinnen. "Es war klasse" erzählt sie. "Es hat total Spaß gemacht." Die Aufführung war für sie das absolute Highlight des Tages. "Obwohl ich ganz schön Lampenfieber hatte", wie sie zugibt.
Den Tanz haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrerin und Direktorin Anne Greim einstudiert. "Wir haben alle zusammengeholfen und uns gemeinsam Schritte überlegt."Herausgekommen ist eine mitreißende Nummer, die richtig Lust auf Fußball macht.
Auch die vierten Klassen haben das Thema Fußball ausgewählt - zumindest im weiteren Sinn.
Zum festen Repertoire beim Thurnauer Gregori gehört der traditionelle Bogentanz der Viertklässler. Die ersten und zweiten Klassen führten mit Tüchern einen Sommertanz und - als Cowboys verkleidet - einen Squaredance auf. Vor allem für die Erstklässler war Gregori ein ganz besonderer Tag. Schließlich war es der erste, an dem sie selbst aktiv mitgewirkt haben. Marie Müller und Hannah Roßmerkel waren dementsprechend schon ein bisschen aufgeregt, aber zum Glück hat alles gut geklappt. In ihren neuen Kleidern sehen die Mädchen einfach zauberhaft aus. Hannah hat ihres extra für diesen Tag gekauft. "Aber ich will es jetzt öfters anziehen", sagt sie.
Na, da wird sich bestimmt eine Gelegenheit finden...