Druckartikel: Blütenrausch zaubert Musik für die Augen

Blütenrausch zaubert Musik für die Augen


Autor: Dagmar Besand

Kulmbach, Freitag, 08. Juli 2016

Zu Gast auf der Landesgartenschau in Bayreuth: Der Wilhelminenpark ist eine Quelle der Inspiration für Blumenfans, Gemüsegärtner und Naturliebhaber.
Impressionen von der Landesgartenschau in Bayreuth Foto: Dagmar Besand


Sind Sie ein Gartenmensch? Einer, der gerne sät und pflanzt, sich an blühender Blumenpracht, schönen Beeten und lauschigen Plätzen mit Hecken und Bäumen erfreut? Dann kennen Sie das ja: Man hat den Kopf ständig voller Ideen und lässt sich gerne von der Kreativität begabter Gartenkünstler inspirieren.

Reichlich Gelegenheit dazu bietet derzeit die Landesgartenschau in Bayreuth. Auf einem riesigen Gelände hat ein Heer von Planern und Gestaltern Themenwelten rund um Garten und Natur geschaffen. Wir waren für unsere Artikelserie "Die Traumgarten AG" dort unterwegs, um zwischen Trends und Traditionen Schönes und Nützliches aufzuspüren, mit dem jeder in seinem persönlichen grünen Reich neue Akzente setzen kann - und dabei auch noch etwas Gutes fürs ökologische Gleichgewicht tut.

Darauf hat das Team der Landesgartenschau bei der Anlage des Landschaftsparks Wilhelminenaue besonders

geachtet, erzählt mir Pressesprecher Mirko Streich bei einem Rundgang. Er freut sich, dass es gelungen ist, einen dauerhaften Grün- und Erholungsraum zu schaffen, der die Ausstellung überdauern wird.

Doch zunächst steht natürlich die Gartenschau selbst im Mittelpunkt. Die Besucher, bisher 300 000, kommen vor allem, um das sommerliche Blütenmeer zu bestaunen, das Wege und Plätze umschließt. Als Blumenliebhaberin vergesse auch ich hier Zeit und Raum, genieße die verschwenderische Fülle, die Farbenspiele, schnuppere an Rosen und Schokoladenblumen.

"Musik für die Augen" - der Slogan passt und zieht sich durch die gesamte Schau. Beispiel Wagnerbeete: Hier blüht die Musik des Komponisten: "Isoldes Todestrank" mit Blüten und Laub in Rot-, Violett- und Schwarztönen, "Das Schiff" in maritimen Blau-Variationen, "Rheingold" in funkelndem Gelb und Orange.

Doch die Inszenierung hat noch weit mehr zu bieten als Blumen: ein Gartenkabinett, in dem Hopfenelemente eine barocke Bühnenkulisse imitieren, Kunstobjekte, sportliche Herausforderungen auf dem Kletternetz, Orte zum Ausruhen ...

Mein persönliches Highlight ist der bezaubernde Bauerngarten mit handgefertigtem Staketenzaun. Gesehen und verliebt: Das wird mein nächstes Projekt!



Was, wann, wo?


Öffnungszeiten
22. April bis 9. Oktober, Einlass täglich von 9 bis 19 Uhr, Kasse bis 17 Uhr; Haupteingang Süd: Äußere Badstraße, Bayreuth

Wilhelminenaue 45 Hektar Parklandschaft mit Rundweg, gelegen zwischen Innenstadt, Hofgarten und Eremitage

Preise Tageskarte Erwachsene 16 Euro, Kinder und Jugendliche ab 7 Jahre 3 Euro, bis 6 Jahre frei

Heute Eröffnung Blumenschau der Düfte, Heil- und Kräuterpflanzen, ab 10 Uhr Tag der Laienmusik , 20 Uhr Zamirchor mit Johann-Strauss-Gala

Alles Wissenswerte zur Landesgartenschau finden Sie hier.