Bleibt es beim Zentralparkplatz?
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Montag, 07. Mai 2018
In einem Monat wird der neue Zentralparkplatz für den Bierfest-Aufbau an die Brauerei übergeben. Die WGK ruft einen Ideen-Wettbewerb zur Namensgebung aus.
Heute in einem Monat muss die Übergabe des Zentralparkplatzes an die Kulmbacher Brauerei erfolgen. Sonst könnte es mit den Vorbereitungen für die Kulmbacher Bierwoche (28. Juli bis 5. August) knapp werden. Das hat Brauereivorstand Markus Stodden stets betont und den 8. Juni als fixen Termin genannt. Mit dem neuen Platz kommt nämlich auch ein neues Zelt - und für den Premieren-Aufbau wird mehr Zeit vonnöten sein als in den Vorjahren.
Stadt: Termin wird eingehalten
Doch werden die Bauarbeiten in 31 Tagen wirklich schon abgeschlossen sein? Noch ist der Platz eine Großbaustelle. Die Arbeiten laufen auch am Wochenende auf Hochtouren. "Wir werden den Termin einhalten können. Nicht auszuschließen ist, dass danach noch kleinere Restarbeiten durchgeführt werden müssen, die den Zeltaufbau aber nicht behindern werden", sagt der Leiter der städtischen Tiefbauabteilung, Ingo Wolfgramm. Die Arbeiten auf dem Platz sind nach seinen Worten weitestgehend abgeschlossen. Die Randbereich würden noch gepflastert. Ab Ende Mai würden dann die Grabenstraße, die Spitalgasse, die Sutte sowie der Kreisverkehr neu asphaltiert. In der Tiefgarage werde derzeit der Boden beschichtet. Auch die Parkplatz-Markierung müsse noch angebracht werden. Die inzwischen verbundene, größere Tiefgarage wird künftig als "Tiefgarage-Stadtmitte" ausgeschildert. Das hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Platz des Bieres?
Doch wird Kulmbachs neuer Platz der Zentralparkplatz bleiben? Eine Frage, die sich viele Kulmbacher stellen, nachdem schon Namensvorschläge wie EKU-Platz oder Bierfestplatz die Runde gemacht haben. "Der heutige Name Zentralparkplatz klingt ja ehrlich gesagt nicht wirklich sexy", hatte vor dem Start der Baumaßnahme Anfang 2016 Landschaftsarchitekt Burkhard Wegener vom Kölner Büro club L 94 erklärt, das bei den Planungen involviert war. "Ich könnte mir klar vorstellen, dass man einen anderen Namen wählt, der dem neuen, attraktiven Platz würdig ist", sagte damals Wegener. Er machte deutlich, dass die vom Projektteam gewählte Bezeichnung "Plaza Cervicia" nur ein Arbeitstitel ist. Nun geht die Wählergemeinschaft Kulmbach (WGK) auf die Suche nach einer Bezeichnung für den sanierten Platz. Kurz vor Fertigstellung lobt sie einen Ideenwettbewerb aus. "Wir möchten die Kulmbacher einbinden und sind gespannt auf kreative Vorschläge", sagt Ralf Hartnack, der dem Verein und der Stadtratsfraktion vorsteht.
Postkarten wurden verteilt
In den Geschäften rings um den Platz hat die Wählergemeinschaft Postkarten verteilt, die dort auch wieder abgegeben oder per Post an die WGK (Obere Buchgasse 1b, 95326 Kulmbach) geschickt werden können. Vorschläge können auch per Mail an NeueMitteKulmbach@wkg-kulmbach.de gesandt oder auf der Seite www.wgk-kulmbach.de gemacht werden. Einsendeschluss ist der 30. Mai.
Im Juni tagt die Jury
Im Juni wird sich eine Jury der WGK mit den Namensideen befassen und die besten auswählen, wie Zweiter Bürgermeister Stefan Schaffranek mitteilt, der mit seinem Reisebüro am Zentralparkplatz selbst Anlieger ist. Zur Juni-Sitzung des Stadtrats soll ein Vorschlag vorliegen, über den das Gremium abstimmen kann.Stefan Schaffranek lobt die Großzügigkeit des Platzes, der gut geeignet sei, um dort neben der Bierwoche weitere große Feste zu veranstalten. "Ich hoffe, dass er mehrere Generationen überdauern wird", so der Zweite Bürgermeister, der sich wünscht, dass sich viele Kulmbacher an der Namenssuche beteiligen.