Bilder von der Strohberta in Trebgast
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Samstag, 26. Dezember 2015
Strohberta on tour: An Heiligabend ist der Strohbär durch Trebgast gezogen. Fotos von der Tradition finden Sie im Artikel!
An Heiligabend ist in Trebgast traditionell die "Strohberta", eine Gruppe von zehn unverheirateten jungen Männern, unterwegs. Symbolisch wird mit dem "Strohbär" das alte Jahr aus dem Dorf getrieben, und mit dem "Christkindla" das neue Jahr begrüßt.
Für Markus Schoberth (18) war es eine Herausforderung. Er war zum ersten Mal dabei und durfte gleich in die Rolle der Hauptfigur, der "Berta", schlüpfen. Normalerweise fangen Neulinge als einer von zwei "Sackträgern" an. "Wir haben dieses Jahr vier Neue", begründet Martin Sesselmann, der die zehn Jugendlichen betreut, diese Ausnahme. "Markus hat die notwendige Statur und ist fit." Trotzdem: Vergnügungssteuerpflichtig ist seine Aufgabe nicht.
Bereits eine halbe Stunde nach dem Start am Schulhaus erwarten die zahlreichen Frühschoppengäste der "Bräuschänke" im Biergarten der Brauerei Haberstumpf die laut grölende Gruppe. Der "Bräu" persönlich steht am Bratwurstgrill. Nach einem kurzen Aufenthalt ist die Dorfschänke nächste Anlaufstation. Überall versucht jeder, einen Strohhalm aus dem zwanzig Kilo schweren Gewand der "Berta" zu zupfen. Wer diesen Strohhalm in seiner Geldbörse aufbewahrt, dem soll im neuen Jahr das Geld nicht ausgehen.
Nach der Lindauer Straße fordert die Steigung im Siedlungsgebiet "Schoberthsacker" vor allem die "Strohberta" und stellt deren Kondition auf die Probe. "Noch geht es mir gut. A weng worm und stachelig. Sonst passt im Moment noch alles", kommentiert Markus seine Verfassung um 14 Uhr, nach etwa einem Drittel der zu absolvierenden Strecke. Die anderen Debütanden, Alexander Brütting als "Männla", und die beiden "Sackträger" Adrian Lauterbach und Martin Popp, tun sich da etwas leichter. Obwohl auch die beiden letztgenannten einiges Gewicht aufgrund der Spenden in flüssiger Form mit sich herumschleppen müssen.
Kurz vor Mitternacht ist die schweißtreibende Tour zu Ende. Dann muss noch die Berta "ausgepackt" werden, bevor alle noch einmal miteinander auf den gelungenen Tag anstoßen. Sie sind zwar ziemlich erschöpft, aber angesichts der für einen guten Zweck gesammelten Spenden auch glücklich und zufrieden.
Einen Tag später fragen wir bei der "Berta" noch einmal nach: "Das Anstrengendste war das Treppensteigen in der Gartenstraße. Der Muskelkater kommt jetzt erst." Und obwohl Markus trotz ständiger Nahrungsaufnahme in fester und vor allem in flüssiger Form unterwegs etwa fünf Kilo an Gewicht verloren hat, ist er im nächsten Jahr natürlich wieder mit im Team. "Es hat viel Spaß gemacht."
Die Strohbären-Gruppe 2015 in Trebgast
Strohberta: Markus Schoberth
Treiber: Christian Kauper
Christkindla: Patrick Hopfer
Schlotfeger: Manuel Stumpf
Fraala: André Stöcker
Männla: Alexander Brütting
Polizisten: Christopher Grampp, André Kreusel
Sackträger: Adrian Lauterbach, Martin Popp