Druckartikel: Bike-Ausstellung in der Mainleuser Spinnerei

Bike-Ausstellung in der Mainleuser Spinnerei


Autor: Jürgen Gärtner

Mainleus, Mittwoch, 15. März 2017

"Mainleus Moto": In der ehemaligen Industrieanlage werden eine Woche lang italienische Motorräder und Roller der 50er und 60er Jahre zu sehen sein.
Der Aufbau der Podeste für die Ausstellung ist in vollem Gange. Foto: Jürgen Gärtner


Die Podeste in der gut 3000 Quadratmeter großen, ehemaligen Weberei stehen zu einem Teil schon. Bis zur großen Motorrad-Sternfahrt in Kulmbach soll sich die Halle der ehemaligen Kulmbacher Spinnerei in Mainleus in eine große Bike-Ausstellung verwandeln. Eine Woche werden dann vom 28. April bis 7. Mai italienische Motorräder und Roller der 50er und 60er Jahre zu sehen sein.

Veranstalter sind die Firma Mainleus Invest - die bis vor kurzem Eigentümer des ehemaligen Spinnerei-Areals war - und der Markt Mainleus als neuer Eigentümer zusammen mit dem Verein "anni cinquanta - Freunde italienischer Motorräder der 50er Jahre".

"Das gemeinsame Ziel des Marktes und von uns ist es auch, der Bevölkerung zu zeigen, welche gewaltigen Chancen in der Spinnerei stecken", erklärt Sebastian Türk, der gemeinsam mit dem Mainleuser Unternehmer Arno Friedrichs Geschäftsführer der Mainleus Invest ist.

Wenn es nach den Vorstellungen der beiden ehemaligen Eigentümer geht, könnte das Thema "technisches Kulturgut" bei der weiteren Entwicklung der ehemaligen Spinnerei eine tragende Rolle spielen. Nachdem in Kulmbach eine große Oldtimer-Szene existiert, passte in Verbindung mit der Sternfahrt eine Motorrad-Ausstellung perfekt für Mainleus, erklärt Türk, der darauf verweist, dass die Planungen dafür schon lange vor dem Verkauf des Geländes an die Gemeinde begonnen hatten.

Die "Mainleus Moto" - so der Titel - ist eine offizielle Begleitveranstaltung der Sternfahrt. Mit einem Stand werde bei dem größten Motorradtreffen Nordbayerns am 29. und 30. April Werbung für die Ausstellung in Mainleus gemacht mit der Hoffnung, Biker in den Markt zu locken.

Nachdem es sich um die erste Veranstaltung dieser Art in der Spinnerei handelt, ist es natürlich schwer, den Besuch einzuschätzen. "Das können zwischen 50 und 5000 Leute sein", wagt Sebastian Türk keine Prognose.
Derzeit wird in der Halle mit Hochdruck gearbeitet, um sie für die Ausstellung herzurichten. Um das Konzept kümmert sich die Firma Leepswood-Design aus dem Wirsberger Ortsteil Weißenbach

Wichtig sei, dass der Charme der Räumlichkeiten erhalten bleibt und zu den über 100, teils extrem seltenen Oldtimer-Motorrädern passt, von denen es viele Marken inzwischen gar nicht mehr gibt. "Neu kann jeder", sagt Sebastian Türk mit einem Lachen und ist zuversichtlich, dass das Ambiente stimmen wird.

Die Halle bietet sich in den Augen von Sebastian Türk als Veranstaltungsort an und kann durch das Engagement des Marktes Mainleus auch für spätere Zwischennutzungen zur Verfügung stehen.

Marken und Termine

Marken Zu sehen sind Parilla, Guazzoni, MiVal, Sterzi, Bianchi, Aermacchi, MDS, MV Agusta, Rumi, Astoria, Devil OCMA, Taurus, Moto Guzzi, Gerosa, MAS, Giradengo, ISO, Ducati, Morini, BM, MM, CM, Comet, Berneg, DEMM, Nettunia, Ibis, Ital MZ, Moto Bi, Benelli, Maserati, Beta, Gitan, Fochi, Caproni, CON, Miller Balsamo, Monviso, Leprotto sowie Roller verschiedener Hersteller wie MV Agusta Lambretta und Vespa. Schöne Exemplare von Aermacchi, Ducati, Moto Guzzi, Laverda und Benelli aus den 70er Jahren werden die Brücke zur Neuzeit schlagen.

Eröffnung Die große Eröffnung findet am Freitag, 28. April, um 18 Uhr statt. Die Öffnungszeiten sind vom 29. April bis 7. Mai von 10 bis 20 Uhr.

Eintritt Der Eintritt ist an allen Tagen frei.