Druckartikel: Beim Musikverein Burghaig trifft Zauberflöte auf Titanic

Beim Musikverein Burghaig trifft Zauberflöte auf Titanic


Autor: Katharina Müller-Sanke

Burghaig, Freitag, 04. März 2016

Das große Frühjahrskonzert am 12. März ist der Höhepunkt im Jahresprogramm des Musikvereins Burghaig. Die 45 Aktiven sind bestens vorbereitet.
Wenn der Musikverein Burghaig auftritt, kann es schon mal sein, dass plötzlich vier Blues-Brothers (von links Johannes Rübesam, Sven Föhn, Simon Moritz und Vannic Bleyl) auf der Bühne stehen. Foto: Archiv/Horst Wunner


Die 45 Aktiven des Musikvereins Burghaig fiebern dem konzertanten Höhepunkt des Jahres entgegen. Beim Frühjahrskonzert wollen sie am kommenden Samstag auch in diesem Jahr wieder ihr Können zeigen. Daher haben sie in den vergangenen Wochen und Monaten fleißig geübt.


"Ein echter Glücksgriff"


"Nun sollte alles sitzen", ist sich Daniel Richter sicher. Der 33-jährige Ingenieur hat in Burghaig den Taktstock in der Hand. Der Verein ist stolz auf seinen Dirigenten und musikalischen Leiter. "Er ist ein echter Glücksgriff für uns. Nicht nur als Dirigent, er ist auch ein begnadeter Solotrompeter", schwärmt nicht nur Vorsitzender Martin Sack.

Auch davon werden sich die Zuschauer am 12. März beim großen Frühjahrskonzert überzeugen können. Richter selbst gibt sich bescheiden und freut sich auf ein abwechslungsreiches Konzert.
Die Ausbildung der Nachwuchstrompeter nimmt er natürlich selbst in die Hand. Sieben Schüler hat er aktuell.


Unterricht bringt Erfolge


Auch die anderen Instrumente werden im Verein unterrichtet und so der Nachwuchs selbst herangezogen. Der Erfolg gibt den Verantwortlichen Recht. "Um ins Hauptorchester zu kommen, muss man bei uns in der Regel die Bronzeprüfung bestanden haben. Dass das alle schaffen, zeigt doch, dass der Unterricht gut ist."

Überhaupt legt der Verein, wie viele in der Region, großen Wert auf seine Nachwuchsarbeit. Bläserklassen sollen Lust machen auf die Musik, hier gibt es auch intensive Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Ziegelhütten und Burghaig.


Stolz auf den Nachwuchs


Das Jugendorchester bietet anschließend die Möglichkeit, echte Ensembleerfahrung zu machen. Kernstück des Vereines ist natürlich das Hauptorchester. Darin spielen Aktive zwischen 14 und 80 Jahren. Ein bunter Mix, der den Charme des Orchesters ausmacht und der sich auch in der breiten Palette an Stücken im Programm widerspiegelt. Vom Klarinettenmuckl bis Titanic, von der Zauberflöte bis zu King Sax ist eine riesige Bandbreite zu hören.

Der Musikverein hofft auf zahlreiche Besucher, schließlich wird mit dem Erlös des Konzerts auch die Nachwuchsarbeit finanziert. Und der Verein leistet einen unschätzbaren Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Das Sonnwendfeuer, die Kerwa und viele Konzerte - ohne den Musikverein gäbe es das alles in Burghaig in dieser Form nicht.


Um 19.30 Uhr geht's los


Wer Lust hat, die Musiker in zu unterstützen und sich selbst davon überzeugen will, auf welchem Niveau sie spielen, ist herzlich eingeladen. Das Konzert beginnt am Samstag, 12. März, um 19.30 Uhr in der Turnhalle Burghaig.