Druckartikel: Beim Indoor-Drachenbootrennen geht"s um Zentimeter

Beim Indoor-Drachenbootrennen geht"s um Zentimeter


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Samstag, 28. März 2015

Riesen-Spektakel im Kulmbacher Hallenbad. Denn im Bad findet am Samstag zum ersten Mal ein Indoor-Drachenbootrennen statt. Vier Teams sind dabei - und geben ihr Bestes: Im Kampf dabei sind die Stadtwerke Kulmbach mit ihrer Piratenmannschaft.
Um Haaresbreite ging der Kampf zwischen ASV und Stadtwerke-Piraten für den ASV aus. Foto: Sonja Adam


Sogar Stadtwerke-Chef Stephan Pröschold und der technische Leiter Oliver Voss sind dabei. Aber auch das ASV Triathlon-Team und die ATS Schwimmer geben ihr Bestes. Und ganz neu mit von der Partie ist eine Mannschaft der Bergophor.

Das Indoor-Drachenbootrennen ist ein Wettkampf, bei dem Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit zählt.

Die Regeln sind einfach: Beide Drachenboote schippern in der Mitte des Hallenbadbeckens und sind über eine Leine miteinander verbunden. Die Mannschaft, die mehr Kraft durch Rudern aufbringt und ihr eigens Boot Richtung Beckenrand des Nichtschwimmerbeckens bewegen kann, hat gewonnen. Nach ersten Testläufen war klar, das Rennen ist ziemlich haarig und anstrengend. Denn wenn beide Mannschaften gleichzeitig loslegen, geht es jedes Mal nur um wenige Zentimeter.

Aktuell wird der Wettkampf noch ausgetragen.

"Wir machen das Indoor-Drachenbootrennen jetzt zum ersten Mal, es ist eine Generalprobe für das echte Drachenbootrennen im Freibad im Sommer", freute sich Oberbürgermeister Henry Schramm und hatte sichtlich Spaß an der anstrengenden Wettkampf.

"Wer einmal dabei war, der ist immer wieder mit von der Partie", sagt Schramm. Die Idee für das Event hatte Schwimmmeister Sascha Seitz. "Solch eine Veranstaltung ist eine tolle Sache, denn so kommen auch mal Gruppen ins Bad, die sonst vielleicht nicht am Samstag Nachmittag kommen würden", sagt Schramm.

Die vier Teams machen es spannend beim Wettkampf. Mehr über den Verlauf des Rennens und die Ergebnisse lesen Sie in der Montagsausgabe.