Begeisterung am Tag des Liedes
Autor: Karl Klippel
Witzmannsberg, Montag, 15. Juni 2015
Die Darbietungen der Sängergruppe Mainleus zum "Tag des Liedes" profitierten heuer von einem besonderen Ambiente: In der festlich geschmückten Scheune der Familie Wagner in Witzmannsberg liefen die Chöre zu Höchstleistungen auf.
Einen Tag wie aus dem Bilderbuch erlebten die zahlreichen Freunde des Chorgesangs, die am Sonntag den Weg nach Witzmannsberg zum "Tag des Liedes" der Sängergruppe Mainleus gefunden hatten. Herrliches Sommerwetter, eine wunderschöne Landschaft mit weit reichendem Blick ins Kulmbacher Land sowie die zur Musikhalle umfunktionierte, festlich geschmückte Scheune der Familie Edith und Karl Wagner erwartete die Sänger und deren Gäste. Das Ambiente spornte Chorleiter und Aktive zu Höchstleistungen an; der Gesangverein Rothwind-Fassoldshof mit Vorsitzendem Günter Eichhorn und zahlreichen fleißigen Helfern leistete bei der Bewirtung der Gäste das Übrige.
Stimmgewaltiger Auftakt
Gruppen-Chorleiterin Ulrike Brandl hatte wieder ein buntes Programm mit volkstümlichen wie auch modernen Liedern arrangiert.
Mit "Liebe das Leben" und "Lieder, die Quelle zur Freude" gab der Gesangverein Spinnerei Mainleus/Kirchleus mit Dirigent Wolfgang Gebert eine hervorragende Kostprobe seines Könnens. Passend zum Ort des Geschehens trugen Chorleiter Peter Frick und seine Sänger vom Gesangverein Schwarzach/Schmeilsdorf mit Schwung, Harmonie und zur Freude der Zuhörer das bekannte Lied "Wohl auf in Gottes schöne Welt" vor. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte die engagierte Chorleiterin Anja Richter mit dem Rennsteig-Lied und dem homogenen, stimmgewaltigen Vortrag des unsterblichen "Amazing Grace", wofür mit stürmischem Applaus gedankt wurde.
Gemeinsamer Kanon
Einen besonderen Akzent setzte Ulrike Brandl abschließend mit einem gemeinsamen Kanon aller Besucher. So schallte es vielstimmig und voller Begeisterung aus den Kehlen: "Himmel und Erde müssen vergehen, aber die Musica bleibet bestehen" - eine Werbung für den Chorgesang und dessen kulturelle Bedeutung auch für die Zukunft.
Günter Eichhorn, der Vorsitzende des gastgebenden Vereins, zeigte sich erfreut über den überaus großen Zuspruch der Vereine und Gäste. Sein Dank galt allen Teilnehmern, leider waren drei Vereine verhindert, hatten aber mit Delegationen ihre Zugehörigkeit zur Sängergruppe Mainleus dokumentiert.
Ohne Unterstützung aller teilnehmenden Gesangvereine, der örtlichen Gewerbebetriebe, aller Vereinsmitglieder, der Familie Wagner und vor allem der Witzmannsberger Bevölkerung wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.
Sängergruppen-Vorsitzende Elfriede Stenglein war begeistert von der schönen Natur und der Verbundenheit des Gastvereins mit den Besitzern der Scheune, die damit auch ihre Wertschätzung für Tradition, Musik und Gesang bekundeten.
Der stellvertretende Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch genoss ebenfalls das wunderschöne Ambiente. "Unsere Gesangvereine", so stellte er fest, "sind wie andere Vereine wichtige Kulturträger, denen große Anerkennung gebührt." Alle Beteiligten waren sich sicher, dass der "Tag des Liedes" wieder eine großartige Demonstration für das deutsche Volkslied und seine Gesangvereine gewesen ist.