Druckartikel: Beate Sigmund regiert das Pressecker Schützenvolk

Beate Sigmund regiert das Pressecker Schützenvolk


Autor: Klaus-Peter Wulf

Presseck, Dienstag, 10. Juni 2014

Edmund Burgstaller und Stefan Sigmund hatten gegen die neue Pressecker Schützenkönigin das Nachsehen. Bei der Krönung wurde auch die dritte Mannschaft geehrt. Sie ist A-Klassen-Meister und steigt in die Gauklasse auf.
Kommissar Stefan Sigmund (links) und 1. Schützenmeister Frank Wunner (rechts) legen Beate Sigmund (Bildmitte) die Königkette an. Fotos: Klaus-Peter Wulf


Mit Beate Sigmund regiert erneut eine Frau als Hauptkönigin das Pressecker Schützenvolk. Sie löste am Montagabend ihre Vorgängerin Barbara Lauterbach auf dem Thron ab. Mit einem 77 Teiler ließ sie Edmund Burgstaller (105 Teiler) und ihrem Ehemann Stefan Sigmund (159 Teiler) nicht den Hauch einer Chance. Ralf Rehder (242 Teiler) und Hugo Sesselmann (299 Teiler) vervollständigen die Riege der besten Fünf. Mit der Proklamation von Beate Sigmund wurde vom 1. Schützenmeister Frank Wunner kurz vor 20 Uhr das bestgehüteste Geheimnis der letzten Wochen im Oberland gelüftet. Die neue Regentin wünschte sich in ihrer Antrittsrede im Regierungsjahr genauso viel Unterstützung wie sie Barbara Lauterbach erfuhr. Mit einem dreifach "Schützen heil" ließ sie das ganze Zelt hochleben.

Und der König des nächsten Jahres schneit bereits vorprogrammiert, da Edmund Burgstaller nach dem dritten Platz im Vorjahr und dem zweiten in diesem Jahr beim Hauptschießen 2015 wohl nichts anbrennen lässt.

Beate Sigmund ist im Schützenverein Köditz groß geworden und zog 1989 mit ihrer Familie nach Presseck. Ihr Mann, Stefan Sígmund trat gleich in die Privilegierte Schützengesellschaft ein. Beate Sigmund wurde ein halbes Jahr später beim Sonnenwendfeuer in Schnebes als Schützenmitglied geworben. 1994 fing sie mit dem aktiven Schießen an und ist seit 1998 im Rundenwettkampf aktiv. Beate Sigmund durfte bereits zwei Meisterschaften und Aufstiege mit ihrem Team feiern. "Ich war bereits 2003 einmal Hauptkönigin, probierte es heuer noch mal und es hat geklappt", flachste sie und sagte schmunzelnd: Der Stefan ist nur Dritter geworden.
1. Schützenmeister Frank Wunner zeichnete vor der Krönung der neuen Regentin noch die dritte Mannschaft der Pressecker Schützengesellschaft für die errungenen Meisterschaft in der A-Klasse und dem damit verbundenen Aufstieg in die Gauklasse aus. Die Meisternadel empfingen Sandra und Frank Wunner, Stefan Sigmund, Barbara Lauterbach und Herbert Friedlein.

Der dritte Tag des Festes der Feste im Oberland hatte mit dem farbigen Bürgerfestumzug am Mittag begonnen. Voraus den beiden Kindergärten aus Presseck und Wartenfels wälzte sich der Zug der Vereine und Organisationen bei tropischen Temperaturen unter den Klängen der "Original fränkischen Trachtenkapelle Stadtsteinach" hinauf zum Festgelände. Dritter Bürgermeister Christian Ruppert bedankte sich vor dem gut gefüllten Festzelt bei allen, die den Umzug in der prallen Sonne auf sich genommen hatten. Er sah im Festhalten an der Tradition des Bürgerfestes ein Stück Heimat, das gelebt werden müsse. Ruppert dankte der Schützengesellschaft Presseck für die klasse Ausrichtung.

Schützenkommissar Stefan Sigmund nahm am Abend Barbara Lauterbach die Königskette ab und entschädigte sie mit dem Königsorden. Er lobte die scheidende Regentin als hervorragend Königin, die die Gesellschaft überall gut vertreten habe. "Ich war gerne Regentin der Privilegierten Schützengesellschaft Presseck", sagte Barbara Lauterbach mit einem lachenden und weinenden Auge und überreichte Sigmund - auch im Namen ihres Mannes Reiner - eine Spende für den neuen Schießstand.