Bahn: Arbeiter müssen nicht mehr frieren
Autor: Dieter Hübner
Trebgast, Sonntag, 22. Dezember 2013
Seit eineinhalb Jahren hat die Bahn AG die Sicherung des Übergangs "Weiherweg" in Trebgast der Wach- und Schließgesellschaft Nürnberg übertragen. Seither wird alles, was sich hier abspielt, von der Bevölkerung sehr aufmerksam beobachtet. Auch, dass die
Die Situation am "Weiherweg" stellt sich derzeit so dar: Jeweils zwei Personen pro Schicht sichern von 5 bis 0.30 Uhr den Übergang - zusätzlich zur vorhandenen Blinklichtanlage - mit zwei rot-weißen Warnbändern.
Bei Wind und Wetter, Hitze und Kälte, im Sommer und im Winter, verbrachten die vier Mitarbeiter bisher die Wartezeiten zwischen den Zugpassagen sitzend oder liegend in ihren neben den Gleisen abgestellten Fahrzeugen.
Seit ein paar Tagen hat sich wieder etwas verändert. Freitag, der 13. wurde für die vier Sicherungsposten zum Glückstag.
So, als geschehen noch Zeichen und Wunder, wurde neben den Schienen ein Bauwagen für sie aufgestellt, in dem sie wenigstens Heizung, Stromanschluss, und eine Sitzgelegenheit vorfinden.
Allerdings ist davon auszugehen, dass dies keine Wohltätigkeitsaktion seitens ihres Arbeitgebers aus Anlass des bevorstehenden Weihnachtsfestes war.
Den Leuten vor Ort kann es nur recht sein, auch wenn sie die Mehrzahl ihrer Arbeitstage in Trebgast bereits hinter sich haben dürften.
Wie von Bahnseite zu erfahren war, soll der Übergang im nächsten Jahr, den heutigen Anforderungen entsprechend, umgebaut werden.