B 85 wird heuer Großbaustelle
Autor: Stephan Tiroch
Forstlahm, Freitag, 15. April 2016
Autofahrer, die oft auf der Strecke von Kulmbach nachBayreuth unterwegs sind, brauchen heuer viel Geduld.
Auf der B 85 zwischen Kulmbach und Bayreuth kommt es heuer zu massiven Verkehrsbehinderungen. Durch drei Baustellen müssen sich die Autofahrer auf Behinderungen einstellen. Wer in Bayreuth arbeitet oder oft zwischen Kulmbach und der Bezirkshauptstadt pendelt, braucht viel Geduld. Zum Teil gibt es großräumige Umfahrungsmöglichkeiten.
Montag geht's los in Forstlahm
Los geht's bereits am Montag: "Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am 18. April mit dem Bau einer Linksabbiegespur für die Anschlussstelle Forstlahm Nord", erklärt Abteilungsleiter Siegfried Beck. Insgesamt sind acht Wochen Bauzeit veranschlagt. "Erst beim Einbau der Asphaltdeckschicht muss die Bundesstraße für wenige Tage voll gesperrt werden. Diesen Zeitpunkt geben wir noch rechtzeitig bekannt", so Beck. Zuvor wird der Verkehr durch eine Ampel geregelt.Entfernt werden zunächst die verbliebenen Wurzelstöcke auf der Böschung, die nach Bauende wieder bepflanzt wird. Beim künftigen Neubaugebiet Forstlahm Nord entsteht - aus Fahrtrichtung Bayreuth - eine Linksabbiegerspur. Auf einer Länge von 900 Metern wird so genannter Splittmastixasphalt aufgebracht, der lärmmindernde Wirkung hat.
Die Kasendorfer Strabag AG führt die Bauarbeiten aus, die Mitte Juni beendet sein sollen. Die Gesamtkosten belaufen sich laut Beck auf etwa 450 000 Euro.
Altenplos ist dicht
Einen Monat nach Fertigstellung von Forstlahm Nord folgt die nächste Baustelle: Ab 27. Juli ist Altenplos gesperrt. Die Gemeinde Heinersreuth, so Danielo Heidrich vom örtlichen Bauamt, erneuert die Wasserleitungen, verbreitert die Gehsteige und baut die Fußgängerampel barrierefrei um. Dafür werden insgesamt 200 000 Euro investiert. Dafür wird die Straße vom Feuerwehrhaus bis zur Abzweigung nach Dreschenau voll gesperrt. "Hätten wir nur halbseitig gesperrt, hätten wir die doppelte Zeit gebraucht", erläutert Heidrich.Als Ausweichstrecke für den überörtlichen Verkehrs sind die Autobahn A 70 und A 9 vorgesehen. Für Ortskundige gibt es zwei Umleitungen: von Thurnau (Kreisstraße KU 17) nach Eschen und Eckersdorf sowie von Neudrossenfeld über Pechgraben und Ramsenthal nach Bindlach. Wobei die zweite Variante nicht uneingeschränkt befahrbar ist.
Problem Ramsenthal
Heidrich: "Zeitgleich wird auch in Ramsenthal gebaut. Dort ist die Straße halbseitig gesperrt."Wenn die Gemeindearbeiten abgeschlossen sind, schließt sich nahtlos das Staatliche Bauamt an: Vom 22. August bis 4. September bekommt das 4,1 Kilometer lange Teilstück der B 85 vom Rewe-Markt in Heinersreuth bis zur Abzweigung nach Aichen (Neudrossenfeld) eine neue Deckschicht. Die Kosten belaufen sich auf knapp eine Million Euro.
Geplant sind zwei Bauabschnitte für die Asphaltarbeiten - jeweils mit Vollsperrung. Nach Angaben von Baudirektor Fritz Baumgärtel wird wie vorher beim Ausbau der Ortsdurchfahrt von Heinersreuth ein "lärmarmer Asphalt" verwendet. "Wir haben von den Anwohnern sehr positive Rückmeldungen bekommen", so Baumgärtel.
Zum Schluss kommt die Ortsdurchfahrt von Unterbrücklein an die Reihe. Dafür ist eine Woche vom 5. bis 9. September vorgesehen. Baumgärtel zufolge wird der Abschnitt von der Ampelanlage bei Hornungsreuth bis zur Autobahnanschlussstelle bei der Aral-Tankstelle erneuert und erhält ebenfalls eine lärmarme Deckschicht. Der Baudirektor beziffert die Kosten auf zirka 300 000 Euro.
"Keine großen Behinderungen"
Vonseiten der Gemeinde Neudrossenfeld, so Rainer Schimpf, sind keine aufwendigen Arbeiten geplant. "Wir lassen die Bordsteine, die beschädigt sind, austauschen", sagt der Mitarbeiter der Bauverwaltung. "Dabei wird es Einschränkungen geben, aber keine großen Behinderungen."Die Autofahrer werden mehrere Monate auf eine Geduldsprobe gestellt. Sie dürfen aber davon ausgehen, dass zum Beginn des neuen Schuljahres der Verkehr wieder problemlos rollt.