Druckartikel: Auszeichnung für den selbstlosen Einsatz: Bürgerpreis Kulmbach verliehen

Auszeichnung für den selbstlosen Einsatz: Bürgerpreis Kulmbach verliehen


Autor: Katrin Geyer

Kulmbach, Freitag, 14. November 2014

Sie kümmern sich um Flüchtlinge, nehmen sich der Jugend in ihrem Verein an oder haben durch selbstlosen Einsatz ein Leben gerettet: Die Bayerische Rundschau zeichnete Am Donnerstagabend zwei Männer und zwei Frauen mit dem Bürgerpreis 2014 aus.
Im Gasthof "Berghof" in Wartenfels verlieh die Bayerische Rundschau ihre Bürgerpreise 2014. Unser Bild zeigt (von links) Ronald Baumüller (Kategorie Jugendfürderung), BR-Anzeigenleiter Bernd Seidel, Landrat Klaus Peter Söllner, BR-Redaktionsleiter Alexander Müller, den Pressecker Bürgermeister Siegfried Beyer, Sylvia Hempfling (Kategorie Zivilcourage) sowie Anton Steinl und Gertrud Murr-Honikel (Kategorie Soziales). Foto: Katrin Geyer


Der Bürgerpreis wurde zum dritten Mal in den Kategorien Soziales, Jugendförderung und Zivilcourage verliehen. Den Preis für Zivilcourage erhielt die Kulmbacherin Sylvia Hempfling. Sie war im April dieses Jahres in der Nähe als ein älterer Mann in einem Einkaufsmarkt bewusstlos zusammenbrach. Die junge Frau zögerte nicht, sondern leistete - gemeinsam mit anderen - beherzt Erste Hilfe und hat dem Mann damit das Leben gerettet.

Stellvertretend für alle damaligen Helfer überreichte BR-Redaktionsleiter Alexander Müller ihr den Preis und betonte, dass es nicht hoch genug zu schätzen sei, wenn Menschen nicht einfach wegschauten, sondern sich für andere einsetzten, wenn dies notwendig sei.

Urgestein des Technischen Hilfswerk Kulmbach hat den zweiten Preis bekommen

Ein "Urgestein" des Technischen Hilfswerks Kulmbach ist der zweite Preisträger. Ronald Baumüller gehört der Organisation seit 1969 an und hat sich dort frühzeitig sowohl auf örtlicher als auch auf überörtlicher Ebene auch für die Jugendarbeit engagiert.

Unter anderem war er viele Jahre lang Landesjugendleiter und stellvertretender Bundesjugendleiter. Die stellvertretende Redaktionsleiterin der BR, Katrin Geyer, würdigte die vielfältigen Verdienste, für die Baumüller schon viele Ehrungen erfahren hat. Man wolle mit dem Bürgerpreis 2014 für Jugendförderung nicht einfach eine weitere Ehrung hinzufügen, sondern "Danke" sagen dafür, dass Baumüller dem THW Kulmbach nicht nur eine leistungsfähige Nachwuchsorganisation beschert, sondern jungen Leuten auch eine sinnvolle und erfüllende Beschäftigung für die Freizeit ermöglicht habe.

Der Preis in der Kategorie Soziales ging schließlich an ein Duo: Gertrud Murr-Honikel und Anton Steinl widmen einen großen Teil ihrer Zeit der Betreuung von Flüchtlingen. Sie organisieren Möbel und Kleidung, begleiten die Menschen bei Arztbesuchen und Behördengängen, kümmern sich darum, dass das Leben in den Unterkünften, wo viele Menschen auf engem Raum leben, in geordneten Bahnen verläuft.

Redaktionsleiter Müller machte deutlich, dass auch solches Engagement durchaus preiswürdig ist. Viele Menschen schauten angesichts der schwierigen Situation der Flüchtlinge, die oft Schlimmes erlebt haben, einfach weg. Nicht so die beiden Preisträger, die mit großem Einsatz dafür sorgten, dass sich diese Menschen bei uns willkommen fühlten.