Kulmbacher Bierwoche 2025 angelaufen: Festbier, Preise und Programm-Highlights - alle wichtigen Infos
Autor: Julia Gebhardt
Kulmbach, Montag, 28. Juli 2025
Kulmbach freut sich auf die 74. Bierwoche, ein Ereignis voller Tradition und ausgelassener Stimmung. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Festbieren und ein buntes Rahmenprogramm freuen.
In Kulmbach herrscht wieder Ausnahmezustand: Die 74. Kulmbacher Bierwoche hat begonnen. Die Tradition des Bierbrauens in Kulmbach reicht bis ins Mittelalter zurück. Bereits 1349 gibt es erste Hinweise auf Braustätten in der Stadt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Kulmbach dann zu einem Zentrum der Braukunst entwickelt. Heute gilt die Stadt Kulmbach auch als „heimliche Hauptstadt des Bieres“ und ist für seine Biervielfalt weit über die Region hinaus bekannt. Diese wird dann einmal im Jahr auf der Kulmbacher Bierwoche gefeiert.
Aber Achtung: Der Besuch der Veranstaltung ist erst ab einem Alter von 16 Jahren gestattet. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen nur bis 24.00 Uhr auf dem Gelände bleiben. Jüngere Personen dürfen die Veranstaltung nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, also den Eltern bzw. Mutter/Vater) besuchen. In dem folgenden Artikel findet ihr weitere wichtigste Infos zur bevorstehenden Veranstaltung.
Datum und Uhrzeit: Wann findet die Kulmbacher Bierwoche 2025 statt?
Los geht´s bereits dieses Wochenende: Am Samstag, dem 26. Juli 2025, ist die diesjährige Kulmbacher Bierwoche gestartet. An diesem Tag hat der Stadl bereits um 9.00 Uhr seine Türen für die Gäste geöffnet. Ab 9.30 Uhr hat dann die traditionelle Eröffnungs-Zeremonie begonnen.
Video:
Gefeiert wird sogar länger als der Name der beliebten fränkischen Veranstaltung suggeriert - nämlich keine sieben Tage lang, sondern sogar neun. Die Bierwoche endet erst am Sonntag, dem 03. August 2025.
Anreise zur Bierwoche: Bus & Bahn und Parkplätze
Das Zentrum der Bierwoche, der Stadl, befindet sich auf dem EKU-Platz in Kulmbach. Es gibt mehrere Optionen, um sicher und bequem zur Kulmbacher Bierwoche zu gelangen.
Besonders empfehlenswert ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie dem Zug. Vom Bahnhof Kulmbach beträgt der Fußweg zum Stadl am EKU-Platz etwa 8 bis 10 Minuten. An den Wochenenden fahren sogenannte Eventliner des Landkreises Kulmbach verschiedene Ortschaften im Landkreis an. An- und Abfahrtspunkt ist immer der ZOB Kulmbach. Auch dieser befindet sich etwa 8 bis 10 Gehminuten vom Stadl entfernt. Zudem fahren während der Bierwoche auch verstärkt Kulmbacher Stadtbusse. Mehr Informationen zu den Fahrplänen und den Freizeitbussen findet ihr hier.
Auch die An- und Abreise mit dem Auto ist möglich: Während der Bierwoche durchgehend geöffnet sind beispielsweise die Parkhäuser in der Basteigasse (Basteigasse 3) und in der Fritz-Hornschuch-Str. 9. Von beiden Parkhäusern sind es nur wenige Gehminuten zum Bierwochen-Gelände. Darüber hinaus gebe es laut der offiziellen Website noch weitere zahlreiche kleinere und größere Parkplatzangebote in Kulmbach, wie beispielsweise den Festplatz Schwedensteg. Die Stadt Kulmbach hat dafür eine Karte online abrufbar.