Kulmbach: "Letzter großer Schritt zur Bierwoche" - Probeanstich und Festbier-Verkostung gelungen
Autor: Redaktion
Kulmbach, Mittwoch, 26. Juli 2023
Als "letzten großen Schritt zur Bierwoche" gab es beim traditionellen Pressetermin am Dienstag, 25. Juli 2023, eine Verkostung des Kulmbacher Festbiers und den Probeanstich von Oberbürgermeister Ingo Lehmann.
Wie die Kulmbacher Brauerei AG mitteilt, öffnet in wenigen Tagen der Kulmbacher Bierstadl seine Tore und verspricht ein Fest der Sinne für alle Bierliebhaber. Die Vorfreude auf die anstehende Kulmbacher Bierwoche liegt spürbar in der Luft. Mit fränkischer Gastfreundschaft, einem musikalischen Programm der Extraklasse und natürlich den berühmten Kulmbacher Bieren wird das Fest erneut zu einem unvergleichlichen Ereignis, dessen waren sich die Teilnehmer des Pressetermines am Dienstag, 25. Juli 2023, einig. Die Kulmbacher Brauerei hatte zur offiziellen Festbierverkostung geladen und gleichzeitig über das Programm der diesjährigen Bierwoche informiert.
„Der traditionelle Pressetermin zur Verkostung der Festbiere mit dem anschließenden Probeanstich durch unseren Oberbürgermeister ist eine wichtige Tradition im Rahmen der Vorbereitungen für die Kulmbacher Bierwoche, denn er ist der letzte große Schritt zur Bierwoche“, sagte Markus Stodden, Vorstandssprecher der Kulmbacher Brauerei, einleitend. „Die anstehende Bierwoche ist aktuell das Thema Nummer eins in Kulmbach. Wer sind die Festwirte, wie sieht das Programm aus, gibt es etwas Neues und vor allem wie schmecken die Festbiere? Auf all diese Fragen werden wir heute gebündelt eingehen.“
In seiner Begrüßung betonte Oberbürgermeister Ingo Lehmann neben der Bedeutung der Kulmbacher Bierwoche für die Stadt Kulmbach auch die Vorfreude in der Bevölkerung, die deutlich spürbar ist: „Die Vorfreude ist riesig. Wir merken es überall. Die Bierfässer vor dem Rathaus stehen bereit, die Fahnen wehen an allen Ecken und Enden und auch in den sozialen Medien fiebern die Menschen schon auf das Fest der Feste hin: Noch sechs Tage, noch fünf Tage… Das ist ein wunderbares Gefühl!“
Video:
Landrat Klaus Peter Söllner bekräftigte ebenfalls die Bekanntheit der Bierwoche, die weit über die Grenzen des Kulmbacher Landes reicht: "In der ganzen Republik, nicht nur in Bayern, ist das Kulmbacher Bierfest bekannt. Es ist eine Marke, die für sich spricht! Darauf können wir schon ziemlich stolz sein.“
Festwirte als Garanten für gelebte Gastlichkeit
Die vier Festwirte sind die tragenden Säulen der Kulmbacher Bierwoche. Zum siebten Mal, und damit mehr als gut mit allen Besonderheiten der Bierwoche vertraut, wird Matthias Wuschek vom „Casablanca“ mit seinem Team die Krüge in der Kulmbacher-Ecke füllen. Volker Pausch von der Traditionsgaststätte „Zum Petz“ feierte letztes Jahr seine Premiere als Festwirt im Bierstadl. Auch in diesem Jahr ist er wieder in der Kapuziner-Ecke, die als Besonderheit mit dem lauschigen Biergarten auftrumpft, der Chef. Nach 37 Jahren übergab das Ehepaar Glaser im Januar ihre Traditionsgaststätte „Zum Seelöwen“ an Sohn Felix und seine Lebensgefährtin Caroline Ganz. Der Familiengeschichte folgend übernimmt Felix Glaser in diesem Jahr zum ersten Mal die Verantwortung in der Mönchshof-Ecke. Zum EKU-Festwirt wurde Jürgen Stübinger von der „Frankenfarm“ 2019 erstmalig berufen. Heuer wird er zum zweiten Mal dafür sorgen, dass keine Kehlen durstig bleiben.
Musikalische Schmankerl für jeden Geschmack
Nach der Vorstellung der Festwirte durch den Vorstandssprecher der Kulmbacher Brauerei, Markus Stodden, informierte Bierwochenorganisator Michael Schmid über das Programm. Für zünftige Klänge um die Mittagszeit sorgen traditionell heimische Musikvereine. Abends geben bekannte Stimmungsbands ihre Bierstadl-Hymnen zum Besten. Neben den altbekannten Bands gibt es auch eine Premiere: Die in Kulmbach und Umgebung „alteingesessene“ Partypower-Band Radspitz wird zum ersten Mal auf der Kulmbacher Bierwoche spielen. Ein weiterer besonderer Höhepunkt im diesjährigen Musikprogramm ist der erste Bierwochen-Sonntag. Der international erfolgreiche Star-Trompeter Vlado Kumpan wird mit seiner Band die „Kumpanen“ im Bierstadl auftreten. Vlado Kumpan hat die böhmisch-mährische Blasmusik zur Perfektion gebracht und dient vielen ambitionierten Amateurmusikern als Vorbild.
In diesem Jahr findet am Dienstag auch wieder der beliebte „Tag der Generationen“ statt. Zu diesem Anlass wird im Stadl ein ganz besonderes musikalisches Programm geboten: TV-bekannte Interpreten der volkstümlichen Schlager- und Popmusik geben hier den Ton an. So dürfen sich die Besucher heuer auf „Sigrid und Marina“ und „Trio Schneiderwirt“ freuen.