Auf der Tanzfläche sind sie zu Hause
Autor: Uschi Prawitz
Kulmbach, Sonntag, 16. Februar 2014
Die 1. Kulmbacher Showtanzgarde lud zur Faschingsgala in die Dreifachturnhalle. Mit 32 Darbietungen präsentierten sich die Gruppen aus insgesamt elf Vereinen und zeigen eindrucksvolle Garde- und Showtänze.
Aufgeregtes Treiben herrscht am Sonntagnachmittag in den Gängen der Dreifachturnhalle. Überall sieht man Grüppchen oder einzelne Tänzerinnen, die noch schnell ein paar letzte Tanzkombinationen proben, bevor es auf die große Bühne geht.
Die siebenjährige Lia-Sophie Buchwald ist eine von ihnen, als zweiter Showakt zeigt sie als Tanzmariechen ihr ganzes Können. Seit sie "drei ist oder so" tanzt sie schon in der Kulmbacher Showtanzgarde, bei den ganz kleinen, den so genannten Micro Dancern, hat sie einst begonnen. Vor einem Jahr fragte sie die Trainerin, ob sie nicht Tanzmariechen werden möchte. "Da habe ich mich total gefreut", sagt Lia-Sophie mit leuchtenden Augen, "denn ich hab's mir so sehr gewünscht."
Ähnlich motiviert sind auch die vielen übrigen Tänzerinnen und Tänzer, die an diesem Nachmittag das Parkett betreten.
Freundschaft der Vereine
Neben dem Tanzen und der Fitness sind dies die wichtigsten Anliegen der 1. Kulmbacher Showtanzgarde, die unter anderem ein gutes Verhältnis mit dem Kulmbacher Faschings-Komitee pflegt. Ebenso wie zu den anderen Vereinen, die sich an der Gala als Gäste beteiligt haben.
Aus Stadtsteinach stammt beispielsweise das beeindruckende Tanzpaar Hannah Hendel (12) und Anton Gomer (15), die heuer im zweiten Jahr zusammen tanzen. Mit einer sehr synchronen Darbietung und verschiedenen Hebefiguren begeistern die beiden Jugendlichen das Publikum. Anton, der bereits im neunten Jahr in der Stadtsteinacher Garde tanzt, hatte sich von einer Klassenkameradin begeistern lassen und ist dann vom Gardetanz regelrecht infiziert worden.
Ein Gefühl, das in der Dreifachturnhalle an diesem Nachmittag vorherrscht und viele ansteckt. Auch OB Henry Schramm (CSU) ist beeindruckt von den Vorführungen der Akteure, obgleich er lieber dem Faschingsprinzen den Vorrang lässt, als es ums Tanzen geht. Stellvertretender Landrat Jörg Kunstmann lobt das Engagement der Jugendlichen. "Unglaublich, wie viel Training da nötig ist, damit es so perfekt aussieht", sagt er sichtlich begeistert, und ebenso wie die Veranstalter freut er sich, dass die Faschingsgala bereits zum zweiten Mal in der Dreifachturnhalle stattfinden kann. Stadtrat Lothar Seyfferth gibt zu, dass er zwar schon den einen oder anderen Favoriten habe, er aber von der Leistung aller Akteure begeistert sei: "Die machen das alle einfach super."