Arbeitstiere und Raritäten bei Traktortreffen in Gelbsreuth

1 Min
Die Ausfahrt mit den liebevoll gepflegten Oldtimern ist der Höhepunkt jedes Traktortreffens. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Die Ausfahrt mit den liebevoll gepflegten Oldtimern ist der Höhepunkt jedes Traktortreffens. Fotos: Katharina Müller-Sanke
Stephan Teller aus Waldau versucht sich mit seinem 1954er Fendt auf der Wippe.
Stephan Teller aus Waldau versucht sich mit seinem 1954er Fendt auf der Wippe.
 
 
Hans Werner Gräbner aus Gelbsreuth auf seinem "Arbeitstier", einem ICH mit 35 PS.
Hans Werner Gräbner aus Gelbsreuth auf seinem "Arbeitstier", einem ICH mit 35 PS.
 
Benno Söhnlein hat seinen MAN mit Baujahr 1957 in liebevoller Kleinarbeit auseinander genommen und daraus schließlich ein echtes Schmuckstück gezaubert.
Benno Söhnlein hat seinen MAN mit Baujahr 1957 in liebevoller Kleinarbeit auseinander genommen und daraus schließlich ein echtes Schmuckstück gezaubert.
 
Christoph und Markus Wernlein sowie Max Grampp zeigen am Hexler (Schlüter 1500 DFL mit 150 PS) wie dicke Stämme zu Kleinholz werden.
Christoph und Markus Wernlein sowie Max Grampp zeigen am Hexler (Schlüter 1500 DFL mit 150 PS) wie dicke Stämme zu Kleinholz werden.
 
 
Rund 70 Traktorbegeisterte sind mit ihren Schleppern nach Gelbsreuth gekommen und haben hunderte Besucher angezogen.
Rund 70 Traktorbegeisterte sind mit ihren Schleppern nach Gelbsreuth gekommen und haben hunderte Besucher angezogen.
 
 
Stephan Teller aus Waldau mit seinem ältesten Traktor (Fendt, 1954, vorne)und seinem jüngsten Traktor (Fendt, 1988, hinten). Sein zweijähriger Neffe Tom ist auch schon ein richtiger Traktor-Fan.
Stephan Teller aus Waldau mit seinem ältesten Traktor (Fendt, 1954, vorne)und seinem jüngsten Traktor (Fendt, 1988, hinten). Sein zweijähriger Neffe Tom ist auch schon ein richtiger Traktor-Fan.
 
Sebastian Nemet aus Tremitz sägt mit Pedalbetrieb Holz.
Sebastian Nemet aus Tremitz sägt mit Pedalbetrieb Holz.
 

70 Traktorfreunde aus nah und fern kamen am Sonntag mit ihren Oldtimern nach Gelbsreuth zum 5. Oldtimer-Traktortreffen.

Pünktlich zur Ausfahrt der Oldtimer-Schlepper hatte die Sonne doch noch ein Einsehen. Die Gelbs reuther können zu ihrem 5. Oldtimer-Traktortreffen quasi in letzter Minute noch Aufatmen. Die rund 70 Traktoren aus nah und fern blitzen in der Sonne.

Hans Werner Gräbner aus Gelbsreuth nimmt auch teil. "Meine Maschinen sind noch richtige Arbeitstiere. Mein alter Traktor, der IHC mit 35 PS ist noch jeden Tag in Gebrauch." Bewundernd schaut er zu anderen Schleppern. Zum Beispiel dem von Benno Söhnlein.

Der gelernte Landmaschinenschlosser hat seinen Traktor, einen MAN aus dem Jahr 1957 über drei Winter lang völlig auseinandergenommen und dann wieder hergerichtet und zusammengeschraubt. "Als ich ihn mir gekauft habe, hatte er nur noch Schrottwert", erinnert sich Söhnlein, "aber die viele Arbeit hat sich gelohnt!"

Doch beim Oldtimertreffen werden nicht nur die schönsten und ältesten Traktoren bewundert, die Teilnehmer können zum Beispiel auf der Wippe auch ihre Geschicklichkeit mit dem Traktor auf die Probe stellen. Viele versuchen es, Stephan Teller aus Waldau ist schließlich erfolgreich. Nach dem vierten Versuch hat er die Wippe austariert.

Schließlich hat er auf dem Traktor auch schon viel Erfahrung. Insgesamt hat er sechs Schlepper, der Fendt aus dem Jahr 1954 ist sein ältester. Etwas anderes als ein Fendt kommt bei den Tellers nicht in die Scheune. "Mein Uropa hat den zweiten Fendt im Landkreis Kulmbach gekauft, seitdem gibt es bei uns nichts anderes", schwärmt er.

Nicht weit entfernt wird bei einer Hexlervorführung gezeigt, wie dicke Stämme schnurstracks in Hackschnitzel verwandelt werden können. Und an einer fußbetrieben Kettensäge und dem Minibagger kommen all jene Besucher auf ihre Kosten, die nicht nur zuschauen, sondern selbst mitmachen wollen.

Hunderte Besucher freuen sich mit den Oldtimer-Freunden schon aufs nächste Jahr.