Anwohner sollen nicht belastet werden
Autor: Dagmar Besand
Stadtsteinach, Dienstag, 19. April 2016
Der Lehenthaler Weg in Stadtsteinach soll saniert werden, ohne die Anwohner zur Kasse zu bitten.
Im Juli vergangenen Jahres hat der Stadtrat festgelegt, dass die Asphaltoberfläche im Bereich des Lehenthaler Wegs saniert werden soll. Inzwischen wurde die Straße genauer untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sowohl Teile der Kanalisation als auch die noch vorhandene gusseiserne Wasserleitung erneuert werden müssen, bevor die neue Asphaltdecke aufgebracht werden kann.
Ingenieur Thomas Spindler vom Büro für Bauwesen Stadtsteinach stellte in der Stadtratssitzung die Planung und die Kostenberechnung vor. Wo die Leitungen erneuert werden müssen, wird von der vorhandenen Straße nicht viel übrig bleiben. In diesen Teilabschnitten wird ein Vollausbau notwendig sein, erläuterte er.
Der Bereich des Vollausbaus soll jedoch weniger als 25 Prozent betragen, sodass es sich bei dem Gesamtprojekt um eine Oberflächensanierung handelt, für die die Anwohner nicht zur Kasse gebeten werden, so Bürgermeister Roland
Die Kosten werden sich insgesamt auf rund 300 000 Euro belaufen, die zur Hälfte auf die reine Straßensanierung entfallen und von der Stadt bezahlt werden müssen. Die andere Hälfte müssen die Stadtwerke für die Instandsetzung ihrer Leitungen investieren.
Es besteht die Möglichkeit, im Zuge der Baumaßnahmen auch die Parkplatzsituation im Bereich des Kindergartens zu entschärfen. Wolfrum gab bekannt, dass die Stadt ein dem Kindergarten gegenüberliegendes Grundstück kaufen könnte, um dort einen Parkplatz für acht Autos zu errichten. Der Parkplatz würde laut Kostenvoranschlag 17 500 Euro kosten. "Darüber können wir reden, wenn sich die katholische Kirchengemeinde an den Kosten beteiligt", so der Bürgermeister.