Druckartikel: Anita Sack kocht für die Landfrauen

Anita Sack kocht für die Landfrauen


Autor: Katrin Geyer

Ködnitz, Mittwoch, 25. Sept. 2013

Sie möchte eine Botschafterin ihrer Heimat sein, hat sie irgendwann einmal in einem Gespräch gesagt. "Ich will einfach zeigen, was wir hier alles haben." Nun hat Anita Sack, Bäuerin auf dem Maierhof in der Gemeinde Ködnitz, Gelegenheit, das vor ganz großem Publikum zu tun.
Fast eine Woche lang im Focus der Filmkamera: Anita Sack, die Hausherrin auf dem Maierhof. Sie ist in der neuen Staffel der "Landfrauenküche" mit dabei. Foto: Bayerischer Rundfunk


Am Samstag startet im Bayerischen Fernsehen eine neue Staffel der beliebten Sendereihe "Landfrauenküche". Erste Gastgeberin der Reihe: Anita Sack.

Finale mit Schuhbeck

Das Konzept der Sendung "Landfrauenküche" ist ebenso einfach wie erfolgreich. Sieben Bäuerinnen aus den bayerischen Bezirken fahren mit einem Oldtimer-Bus durchs Land, besuchen einander, lernen die Höfe der jeweils anderen kennen - und bekochen sich. Die Frauen sind ihre eigene Jury, vergeben Punkte fürs Menü und das Ambiente - und lassen am Ende Starkoch Alfons Schuhbeck die Siegerin küren.

Anita Sack ist auf dem Maierhof groß geworden. Hier betreibt sie mit ihrem Mann Gerhard einen Milchviehbetrieb mit Getreideanbau, bietet Unterkünfte in Ferienwohnungen an - und sorgt als Kneipp-Gesundheitsberaterin nicht nur bei ihren Feriengästen für den Wohlfühlfaktor.



Zum Auftakt der neuen Staffel hat Anita Sack reichlich Gelegenheit, ihre Heimat ins rechte Licht zu rücken. Während sie vor laufender Kamera ihr Menü zubereitet - unter anderem gibt es ein "Kulmbacher Bierfleisch" - , lernen die Landfrauen Kulmbach und die Umgebung kennen - und natürlich den Maierhof, den Anita Sack als ihren "Ruheort" bezeichnet.

Eingekauft hat Anita Sack für ihr Menü bei Direktvermarktern. Die zu unterstützen ist ihr ein großes Anliegen. So werden in dem Filmbeitrag unter anderem der Hofladen der Familie Zimmermann in Hauenreuth und die Trebgaster Brauerei Haberstumpf besucht.

Aufregende Dreharbeiten

"Es war schon eine aufregende Zeit", erinnert sich Anita Sack an die Dreharbeiten, die im Sommer auf ihrem Hof stattgefunden haben - und sie ist froh, dass sie beim Zubereiten des Drei-Gänge-Menüs Unterstützung von ihrer Schwägerin Kerstin Grampp aus Melkendorf bekommen hat.

Was genau auf dem Maierhof auf den Tisch kommen wird, soll hier noch nicht verraten werden. Nur so viel sei gesagt: Mit diesem Menü hat sich Anita Sack als ausgezeichnete Botschafterin ihrer Heimat erwiesen.